Best Dragon Ball Anime Watch Order 2022: Serien, OVAs und Filme (empfohlene Liste)

„Kamehameha-Welle!“ Die ikonische Linie würde ausreichen, um in jedem Anime-Fan Nostalgie zu wecken. Dragon Ball ist ein epischer Action- und Fantasy-Anime, eines der Originale, das das Shonen-Genre bekannt gemacht hat.
Es war eine der ersten Anime-Veröffentlichungen mit animierten epischen Kampfszenen und Schurken, die die Zuschauer an den Rand treiben.
Dragon Ball ist ein bekannter Name, und der Zeichenstil des Animes ist eines der einfacheren Designs, die man als Kind nachbilden kann.
Die Leute sind mit diesem Franchise aufgewachsen, einige von ihnen waren noch nicht einmal geboren, als der Anime ursprünglich veröffentlicht wurde.
Noch erstaunlicher ist, dass das Franchise bis heute andauert. Es kommt und kommt einfach, wie eine Endlosschleife aus epischen Ideen und Geschichtenerzählen.
Es gibt nicht viel zu erläutern, warum das Dragon Ball-Franchise sehenswert ist. Das Geschichtenerzählen, die Charaktere und vor allem die Kampfszenen machen es wert, Zeit damit zu verbringen.
Reihenfolge der Dragon Ball Uhren nach chronologischer Reihenfolge der Ereignisse
Der beste Weg, das Franchise zu sehen, ist, die Ereignisse in chronologischer Reihenfolge zu sehen.
Dragon Ball ist eine sehr lange Serie mit Füllern, alternativen Zeitleisten und Zeitsprüngen, die die Zuschauer mit der Abfolge der Ereignisse verwirren.
Das Befolgen der chronologischen Reihenfolge macht es einfacher, der Haupthandlung der Geschichte zu folgen und in die Welt von Dragon Ball und der Besetzung eingeführt zu werden.
1 | Drachenball (1986) |
zwei | Fluch der Blutrubine (1986) |
3 | Schlafende Prinzessin im Schloss des Teufels (1987) |
4 | Mystisches Abenteuer (1988) |
5 | Dragon Ball Z 1989 (Episoden 1-86) |
6 | Dragon Ball Z Special 1: Bardock, der Vater von Goku (1990) |
7 | Dragonball Z (Episoden 87-123) |
8 | Dragon Ball Z Special 2: Die Geschichte der Trunks (1993) |
9 | Dragonball Z (Episoden 124-194) |
10 | Dragon Ball Z: Ungebundener Bojack (1993) |
elf | Dragon Ball Z (Episoden 194-288) |
12 | Dragon Ball Z: Zorn des Drachen (1995) |
13 | Dragonball Z (Episoden 288-291) |
14 | Dragonball Z Kai (2009-2015) |
fünfzehn | Dragon Ball GT (1996–2003) |
16 | Dragon Ball Super 2015 (Episoden 1-3) |
17 | Dragon Ball Z: Kampf der Götter (2013) |
18 | Dragon Ball Super (Episoden 4-18) |
19 | Dragon Ball Z: Auferstehung „F“ (2015) |
zwanzig | Dragon Ball Super (Episoden 19-131) |
einundzwanzig | Dragon Ball Superfilm: Broly (2018) |
22 | Dragon Ball Super: Superheld (2022) |
Vollständige Zusammenfassung der Dragon Ball-Reihe
Gesamtzahl der Dragon Ball-Serien | Dragonball (1986–1989), Dragonball Z (1989–1996), Dragonball GT (1996–1997), Dragonball Z Kai (2009–2015), Dragonball Super (2015–2018) |
Gesamtzahl der OVA | 3 |
Gesamtzahl der Sonderangebote | 5 |
Gesamtzahl der Spin-offs | 3 |
Gesamtzahl der Filme | einundzwanzig |
Dragon Ball wurde vom Autor Akira Toriyama im Jahr 1984 geschaffen, als er sich von einem alten chinesischen Volksmärchen „Reise in den Westen“ inspirieren ließ.
Toriyama illustrierte alle 519 Kapitel des Mangas. Es wurde dann serialisiert und von 1984 bis 1995 im Weekly Shōnen Jump veröffentlicht. Aus Toriyamas Manga entstanden die beiden Anime-Serien Dragon Ball und Dragon Ball Z, die von 1986 bis 1996 gemeinsam in Japan ausgestrahlt wurden.
Das Studio hat außerdem 21 animierte Spielfilme, drei Fernsehspecials und die Anime-Fortsetzungsserien Dragon Ball GT (1996–1997) und Dragon Ball Super (2015–2018) erstellt.
In Japan wurde Dragon Ball Z umgeschnitten und von 2009 bis 2015 unter dem Namen Dragon Ball Kai gezeigt. Diese Version hält sich mit weniger Füllstoffen enger an die Handlung des Mangas.
Der Manga wird in mehr als 40 Ländern veröffentlicht. Darüber hinaus wird der Anime in mehr als 80 Ländern ausgestrahlt. Dies macht Dragon Ball zu einer der beliebtesten Manga- und Anime-Serien aller Zeiten.
Darüber hinaus wurden die 42 gesammelten Tankobon-Bände weltweit mehr als 300 Millionen Mal und in Japan über 160 Millionen Mal verkauft.
Wo kann man Dragon Ball sehen (November 2022)
UNS | Hulu, Disney+, Crunchyroll, HBO Max, Funimation |
Kanada | Spaß, Crunchyroll |
Vereinigtes Königreich | Unterhaltung |
Australien | Knusperrolle |
Dragon Ball ist meistens zum Anschauen verfügbar Knusperrolle und Funimation.
Die meisten der Dragon Ball-Franchise werden auf den oben genannten Plattformen zur Verfügung gestellt. Einige Staffeln, OVA oder Filme wurden jedoch möglicherweise nicht hochgeladen, daher ist das Ansehen auf verschiedenen Streaming-Sites die beste Option.
Es gibt auch das Problem, dass das Franchise in Ihrem Land nicht verfügbar ist. Wenn ja, dann wird ein VPN empfohlen, um darauf zugreifen zu können.
Dragon Ball Komplette Anime-Zusammenfassung
Drachenball (1986-1989)
Anzahl Folgen | 153 |
Originalausgabe | 26. Februar 1986 – 12. April 1989 |
Laufzeit | Etwa 24 Minuten pro Folge |
Manga Canon-Episoden | 1-28, 34-41, 43, 46-78, 84-126, 133-148 |
Gemischte Canon/Filler-Episoden: | 29, 42, 44 |
Füller-Episoden | 30-33, 45, 79-83, 127-132, 149-153 |
Anime Canon-Episoden | Keiner |
Sonderfolgen (OVA) | zwei |
Filme | Curse of the Blood Rubies (1986), Sleeping Princess in Devil’s Castle (1987), Mystical Adventure (1988) |
Son Goku, ein Kind mit einem Affenschwanz, begibt sich auf die Suche nach den Dragon Balls. Es wurde gesagt, dass diese magischen Kugeln die Macht haben, dem Träger jeden Wunsch zu erfüllen, den er wünscht.
1. Dragonball (Episoden 1-153)

Die Saison beginnt mit Goku oder Son Goku, einem exzentrischen kleinen Jungen mit einem Affenschwanz, der von Bulma alleine im Wald lebend gefunden wurde.
Bulma war auf einer selbsternannten Mission, um die „Dragon Balls“ zu finden, eine magische orange Kugel, die die Macht hat, den mächtigen Drachen Shenron zu beschwören. Es wurde gesagt, dass Shenron dem Einzelnen einen Wunsch erfüllen würde, wenn er alle sieben Kugeln gesammelt hätte.
Bulma war auf der Suche nach dem perfekten Freund, also griff sie dazu, die Dragon Balls zu sammeln.
Goku ist zufällig im Besitz einer der Kugeln, aber sehr zu Bulmas Bestürzung weigert sich der kleine Junge, sie ihr zu geben.
Als alles andere fehlschlägt, trifft sie einen Deal mit ihm. Bulma bot an, Goku auf ihre Abenteuer mitzunehmen, aber nur, wenn er ihr erlaubte, sich die Kraft des Dragon Balls auszuleihen.
Auf der Reise des Duos trafen sie Muten-Roshi, einen perversen alten Kampfkünstler, und seinen Schüler Kuririn.
Von nun an wird sich Gokus Leben zum Besten wenden, da er lernt, Kontakte zu knüpfen und Menschen zu treffen, die ihn motivieren, ein besserer Mensch zu werden.
2. Der Fluch der Blutrubine (1986)

Medien | Film |
Originalausgabe | 20. Dezember 1986 |
Laufzeit | 50 Minuten |
IMDb-Bewertung | 6.7/10 |
König Gurumes ist der regierende Monarch des Königreichs Gurumes, einem Land, das mit Blutrubinen gesegnet ist, die auch als „Rich Stones“ bekannt sind. Dieser wertvolle rote Edelstein ist nicht das, was er zu sein scheint; Trotz seiner majestätischen Erscheinung und seines hohen Wertes verbirgt es eine unheimliche Eigenschaft.
Von Gier verzehrt, wünscht sich König Gurumes, mehr Blutrubine zu erhalten, um seine eigenen persönlichen Wünsche zu befriedigen. Aus diesem Grund beutet er die Ländereien seines Königreichs aus und zerstört die Lebensgrundlage und die Häuser seines Volkes.
Bald darauf verwandelte er sich in ein Monster und seine Gier verzehnfachte sich unter dem Einfluss der Rubine.
Um die Dinge voranzutreiben, möchte er die Dragon Balls erhalten. Goku und die anderen müssen das Volk der Gurumes von ihrem König befreien und ihn daran hindern, alle sieben orangefarbenen Kugeln einzusammeln.
3. Schlafende Prinzessin im Schloss des Teufels (1987)

Medien | Film |
Originalausgabe | 18. Juli 1987 |
Laufzeit | 43 Minuten |
IMDb-Bewertung | 6.6/10 |
Goku und Krillin wollen Schüler von Meister Roshi werden. Der alte Mann akzeptiert, aber unter der Bedingung, dass das Duo die schlafende Prinzessin rettet, die Graf Luzifer entführt hat. Sie müssen zum Devil’s Castle gehen und sie retten.
4. Mystisches Abenteuer (1988)

Medien | Film |
Originalausgabe | 9. Juli 1988 |
Laufzeit | 48 Minuten |
IMDb-Bewertung | 6.9/10 |
Kaiser Chiaotzu ist ein kleiner Erdling mit einer Porzellanpuppe/kindlichem Aussehen mit reinweißer Haut und großen roten Punkten auf seinen Wangen.
Seine Frau Ran Ran wurde vermisst. Ein alter Meister namens Shen sagte ihm, dass sein Wunsch, seine Frau zu finden, erfüllt werden würde, wenn er alle sieben Drachenkugeln sammeln könnte.
Auf der anderen Seite schlossen sich Goku und Krillin dem Kampfkunstturnier an, das vom Imperator veranstaltet und ermöglicht wurde.
Dragon Ball Z (1989-1996)
Anzahl Folgen | 291 |
Originalausgabe | 26. April 1989 – 31. Januar 1996 |
Laufzeit | Etwa 24 Minuten pro Folge |
Manga Canon-Episoden | 1-8, 19, 21-38, 45-99, 101, 103-107, 118-123, 126-169, 172-173, 175-194, 200-201, 205-228, 230-250, 252- 273, 275-286, 289-291 |
Gemischte Canon/Filler-Episoden: | 11, 17-18, 20, 44, 204, 229, 251, 287 |
Füller-Episoden | 9-10, 12-16, 39-43, 100, 102, 108-117, 124-125, 170-171, 174, 195-199, 202-203, 274, 288 |
Anime Canon-Episoden | Keiner |
Sonderfolgen (OVA) | 3 |
Filme | Dragon Ball Z: The Movie – Dead Zone (1989), Dragon Ball Z: The World’s Strongest (1990), Dragon Ball Z: Tree of Might (1990), Dragon Ball Z: Lord Slug (1991), Dragon Ball Z: Cooler’s Revenge (1991), Dragon Ball Z: The Return of Cooler (1992), Dragon Ball Z: Super Android 13 (1992), Dragon Ball Z: Broly – The Legendary Super Saiyan (1993), Dragon Ball Z: Bojack Unbound (1993 ), Dragon Ball Z: Broly – Zweites Kommen (1994), Dragon Ball Z: Bio-Broly (1994), Dragon Ball Z: Revival Fusion (1995), Dragon Ball Z: Wrath of the Dragon (1995) |
Notiz: Es gibt 12 Filme, die unter Dragon Ball Z veröffentlicht wurden. Sie sind jedoch kein Kanon. Die einzigen Filme, die in der Watch-Order enthalten sind, sind Bojack Unbound und Wrath of the Dragon, da sie mit der Handlung der Serie zusammenhängen. Wenn Sie den Rest der Filme separat ansehen möchten, können Sie dies tun, nachdem Sie die gesamte Serie angesehen haben.
5. Dragon Ball Z (Episoden 1-86)

Medien | Serie |
Originalausgabe | 26. April 1989 – 10. April 1991 |
Laufzeit | Etwa 24 Minuten pro Folge |
IMDb-Bewertung | 8.8/10 |
Fünf Jahre sind vergangen, seit Goku das Kampfkunstturnier gewonnen hat. Er lebt jetzt ein friedliches und normales Leben mit seiner Frau Chi-Chi und seinem Sohn Gohan, den er nach seinem Pflegegroßvater benannt hat.
Der Frieden auf Erden wäre jedoch bedroht, wenn ein Feind, der sich selbst Raditz nennt, unangemeldet auftaucht und er, wenig überraschend, hinter Goku her ist.
Sein Besuch enthüllt viel über Gokus Vergangenheit und darüber, wer er war, bevor er der Son-Goku war, den jeder lernen und lieben lernte.
Radditz erklärte sich selbst zum lang verschollenen Bruder von Goku. Er behauptete, dass sie von einer mächtigen Rasse namens „Saiyajin“ stammten, die den Planeten Vegeta besetzte. Aber derzeit ist jetzt ausgestorben.
Gokus richtiger Name ist „Kakarot“ und er wurde ursprünglich als Kleinkind auf den Planeten Erde geschickt.
Aufgrund der Gewalttätigkeit der Kriegerinstinkte des Saiyajins sollte Goku Chaos anrichten und die Erde erobern. Alles änderte sich aufgrund einer Kopfverletzung, die ihm Amnesie verursachte.
Sein Charakter und seine wilde Natur wurden zu einem freundlichen und fürsorglichen Jungen, nachdem er von Opa Gohan aufgezogen wurde.
Radditz konnte Goku nicht davon überzeugen, sein Verbündeter zu werden, und sagte ihm, dass bald ein gewalttätiger und erderschütternder Krieg auf sie zukommen würde.
6. Dragon Ball Z Special 1: Bardock, der Vater von Goku (1990)

Medien | Speziell |
Originalausgabe | 17. Oktober 1990 |
Laufzeit | 47 Minuten |
IMDb-Bewertung | 7.8/10 |
Das Besondere ist Gokus Vater, ein Saiyajin von niedrigem Rang. Er wurde beauftragt, zusammen mit seiner Crew von Saiyajin-Landsleuten, die Bewohner des Planeten Kanassa zu vernichten.
Während eines Kampfes mit einem Kanassa-Krieger erhielt er das „Geschenk“, in die Zukunft zu sehen.
Dann begann er, Visionen seines völlig zerstörten Planeten zu sehen. Darüber hinaus wurde seine Rasse durch die Hände einer mächtigen Kreatur namens Frieza, dem „Kaiser des Universums“, getötet und ausgelöscht.
Entschlossen, diese Zukunft zu verhindern, versucht er, gegen Frieza zu kämpfen, auch wenn er es alleine tun muss.
7. Dragonball Z (Episoden 87-123)

Medien | Serie |
Originalausgabe | 17. April 1991 – 6. Mai 1992 |
Laufzeit | Etwa 24 Minuten pro Folge |
IMDb-Bewertung | 8.8/10 |
Der Kampf von Goku und Frieza wird immer zerstörerischer, je länger sie Schläge austauschen.
Freiza übertrifft Goku in jeder Hinsicht, ohne auch nur 100 % seiner Kräfte einzusetzen. Goku gibt alles, aber leider sind seine Bemühungen alle verschwendet, wenn Frieza jeden einzelnen mit Leichtigkeit kontert.
Gokus Kampf scheint in Richtung Niederlage zu führen, aber mit der Hilfe seiner Freunde und unerwarteten Verbündeten ist der Sieg zum Greifen nah.
8. Dragon Ball Z Special 2: Die Geschichte der Trunks (1993)

Medien | Speziell |
Originalausgabe | 24. Februar 1993 |
Laufzeit | 48 Minuten |
IMDb-Bewertung | 7.8/10 |
In einer alternativen Zeitlinie sind 13 Jahre vergangen, seit die Androiden den Planeten Erde übernommen haben.
Nach der Niederlage von Cold King und Frieza stirbt Goku eines natürlichen Todes an einer Herzkrankheit. Aus diesem Grund ist die Kraft der Dragon Balls nutzlos, um ihn wiederzubeleben.
Als nächstes kam der Tod von Gokus Freunden durch Android 17 und 18. Ohne die Hauptwächter der Kraftpakete wurde die Erde schnell übernommen.
Die Welt befindet sich in einer düsteren Situation. Die Menschheit befindet sich in ihren letzten Tagen, und die Androiden gehen auf Amoklauf. Ein Individuum wehrt sich immer noch und wurde zur Hoffnung der Menschheit, Gokus Sohn Son Gohan.
Gohan überlebte den brutalen Kampf mit den Androiden. Er kann die Tötungsmaschinen nicht alleine bekämpfen und braucht einen Verbündeten, der ihm hilft.
Trunks ist der Sohn von Vegeta und Bulma, und er ist entschlossen, Gohan bei seinem Bestreben zu helfen, die Androiden zu besiegen, und beginnt unter seiner Aufsicht zu trainieren.
9. Dragonball Z (Episoden 124-194)

Medien | Serie |
Originalausgabe | 13. Mai 1992 – 21. Juli 1993 |
Laufzeit | Etwa 24 Minuten pro Folge |
IMDb-Bewertung | 8.8/10 |
Goku, Piccolo und Gohan setzen ihr Training fort und verbessern sich enorm.
Gohan lernt selbst einige Techniken und seine Fortschritte beim Kämpfen machen stetig Fortschritte.
Auf der anderen Seite ist Vegeta dabei, an seine Grenzen zu gehen. Er unterzieht sich in seinem Training weiterhin harten körperlichen Routinen, um ein Super Saiyajin zu werden. Dabei gefährdet er sein Leben.
Spulen wir drei Jahre in die Zukunft vor, Androiden 19 und 20 kommen, um Amenbo Island anzugreifen – genau wie das, was Trunks von der Zukunft gesagt hat.
Dank der Intervention von Future Trunks erhielt Goku ein Heilmittel gegen den Herzvirus. Jetzt sind Goku und die anderen bereit zu kämpfen und ein noch schlimmeres Schicksal zu verhindern.
10. Dragonball Z: Ungebundener Bojack (1993)

Medien | Film |
Originalausgabe | 10. Juli 1993 |
Laufzeit | 1 Std. 22 Minuten |
IMDb-Bewertung | 7.1/10 |
Mr. Money veranstaltet ein weiteres Kampfkunstturnier. Menschen auf der ganzen Welt sind eingeladen, ob Zuschauer oder Teilnehmer.
Gohan und die anderen werden sich eine solche Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu testen, offensichtlich nicht entgehen lassen. Gohan trat in die Fußstapfen seines Vaters und erreichte schnell das Finale.
Aber ohne das Wissen der Gruppe entkam ein mächtiger Verbrecher namens Bojack aus seinem Gefängnis. Er ist der Anführer der Galaxy Soldiers. Irgendwie konnte er an dem Turnier teilnehmen. Was ursprünglich ein freundschaftlicher Wettbewerb war, wurde zu einem Battle Royale des Überlebens.
11. Dragonball Z (Episoden 195-288)

Medien | Serie |
Originalausgabe | 28. Juli 1993 – 10. Januar 1996 |
Laufzeit | Etwa 24 Minuten pro Folge |
IMDb-Bewertung | 8.8/10 |
In der Geisterwelt nahm Goku am Otherworld-Turnier teil und erwies sich als Kampfkunstexperte, obwohl er eine Seele war.
Unterdessen nahmen Goten, Gokus jüngster Sohn, und Trunks in der Welt der Lebenden am Junior Martial Arts-Turnier teil. Die beiden schafften es schnell ins Finale und standen sich als Gegner gegenüber.
In den folgenden Episoden werden Kämpfe zur Rettung der Welt ausbrechen, verlorene Leben werden zurückkommen und viele unerwartete Dinge werden gezeigt.
12. Dragon Ball Z: Zorn des Drachen (1995)

Medien | Film |
Originalausgabe | 15. Juli 1995 |
Laufzeit | 1 Std. 10 Minuten |
IMDb-Bewertung | 7,5/10 |
Gohan und Videl waren auf einer Rettungsmission, um einen älteren Mann namens Hoi daran zu hindern, sein Leben zu beenden.
Hoi enthüllt, dass er in seinen Händen eine Spieluhr hält, die Gut und Böse enthält. Darin sind zwei Personen versiegelt, eine ist der Held Tapion und die andere ein böses Monster namens Hirudegarn.
Eine böse Präsenz kommt, um Massenvernichtung auf der Erde anzurichten, und nur der legendäre Held kann sie retten.
Die Kiste war fest verschlossen, und keine noch so große Anstrengung, Kraft oder Körnung konnte sie öffnen. Erschöpft und ohne Optionen, beschlossen Gohan und die anderen, die Kraft der Dragon Balls zu nutzen, um den Drachen Shenron zu beschwören, um die Kiste zu öffnen.
Damit wurde Tapion freigelassen. Er war jedoch wütend, weil die Bestie Hirudegarn neben ihm befreit wurde.
Tapion und sein Bruder Minotia konnten Hirudegarn mit zwei Okarinas und einem magischen Schwert besiegen. Aber die Chancen, dass die Bestie wieder auflebt, sind hoch.
Der Kriegsrat hatte beschlossen, die beiden Hälften des Monsters zwischen den beiden Konat-Brüdern in einer Spieluhr zu versiegeln. Dann schickten sie die beiden Kisten an die entgegengesetzten Enden des Universums.
Die Welt war frei von dem Hirudagarn-Monster, aber das würde nur bis 10.000 Jahre später dauern.
13. Dragonball Z (Episoden 289-291)

Medien | Serie |
Originalausgabe | 17. Januar 1996 |
Laufzeit | Etwa 24 Minuten pro Folge |
IMDb-Bewertung | 8.8/10 |
10 Jahre sind vergangen und seit Gokus Rückkehr in die Welt der Lebenden auf dem Planeten Erde schien sich viel zu ändern.
Gohan ist jetzt ein Gelehrter und hat einen Großteil seines Lebens dem Studium der Elemente und der Natur von Ki gewidmet. Inzwischen sind sein jüngerer Bruder Goten und sein bester Freund Trunks jetzt in ihren Teenagerjahren.
Trunks hat jetzt eine jüngere Schwester, ein Baby namens Bulla. Das Leben mit den Z Warriors und ihren Familien scheint friedlich und in Ordnung zu sein.
Goten nahm zusammen mit Vegeta und Trunks am diesjährigen World Martial Arts-Turnier teil. Pan, Gohans Tochter, wird ebenfalls antreten.
Dragonball Z Kai (2009-2015)
Anzahl Folgen | 167 |
Originalausgabe | 5. April 2009 – 28. Juni 2015 |
Laufzeit | Etwa 23 Minuten pro Folge |
Manga Canon-Episoden | 1-6, 9, 12-18, 20-21, 24, 28-30, 35, 39-40, 48-49, 52, 54, 56, 62, 66, 75, 79-80, 99, 108- 109, 116, 124, 161 |
Gemischte Canon/Filler-Episoden | 7-8, 10-11, 19, 22-23, 25-27, 31-34, 36-38, 41-47, 50-51, 53, 55, 57-61, 63-65, 67-74, 76–78, 81–98, 100, 102–107, 110–115, 117–123, 125–138, 140–160, 162–164, 166–167 |
Füller-Episoden | 101, 165 |
Anime Canon-Episoden | Keiner |
Sonderfolgen (OVA) | Keiner |
Filme | Keiner |
Dragon Ball Z Kai ist eine wiederbelebte Version von Dragon Ball Z. Kai folgt der Hauptgeschichte der Z-Serie, konzentriert sich mehr auf die Haupthandlung und lässt die Füllepisoden der vorherigen Serie weg.
Kai hat hochauflösende Visuals, Audio und Spezialeffekte zusätzlich zu einer Sprachspur aktualisiert, die mit den meisten Originalbesetzungen überarbeitet wurde.
Seit der letzten Episode von Dragon Ball Z im Jahr 1996 wurden die meisten Designs und Animationszellen der Serie aufgegeben. Daher wurden neue Frames erstellt, indem Standbilder aus dem alten Filmmaterial digital nachgezeichnet und mit weicheren Farbtönen gefüllt wurden.
14. Dragon Ball Z Kai (Episoden 1-167)

Dragon Ball Z Kai folgt der gleichen Handlung wie Dragon Ball Z. Es ist jedoch unzensierter und folgt dem Manga mit Hingabe.
Dragon Ball GT (1996–1997)
Anzahl Folgen | 64 |
Originalausgabe | 7. Februar 1996 – 19. November 1997 |
Laufzeit | Etwa 24 Minuten pro Folge |
Manga Canon-Episoden | Keiner |
Gemischte Canon/Filler-Episoden | Keiner |
Füller-Episoden | 1-64 |
Anime Canon-Episoden | Keiner |
Sonderfolgen (OVA) | 1 |
Filme | Keiner |
Von allen Dragon Ball-Serien ist Dragon Ball GT die einzige, die nicht kanonisch ist. Das heißt, es passt den Manga nicht an. Toriyama genehmigte jedoch die Fortsetzung und war sogar an einigen Entwürfen beteiligt.
15. Dragon Ball GT (Episoden 1-64)

Kaiser Pilaf, nachdem er jahrelang das Universum abgesucht hatte, um eine stärkere Version der Earth Dragon Balls zu erhalten, wurde er schließlich mit den Black Dragon Balls für seine Bemühungen und seine Geduld belohnt.
Pilaf möchte die Macht der Black Dragon Balls nutzen, um ihm die Macht zu verleihen, die Welt zu erobern. Aber bevor er seinen ultimativen Wunsch überhaupt äußern konnte, betrat Goku die Szene. In seiner Panik wünscht er sich, dass Goku wieder ein Kind wird.
Nachdem sie den Wunsch erfüllt hatten, verstreuten sich die Black Dragon Balls, genau wie die Earth Dragon Balls, erneut im ganzen Universum. Alle Bemühungen von Pilaf waren umsonst.
Im Gegensatz zu Earth Dragon Balls verursachen Black Dragon Balls jedoch eine große Explosion, wenn nicht alle sieben in einem Jahr gesammelt werden.
Mit der Hilfe seiner Enkelin Pan und Trunks (jetzt ein junger Erwachsener) begibt sich Goku auf eine Reise, um alle sieben Black Dragon Balls zu finden. Und stoppen Sie die Explosion, die die Welt zerstören wird.
Dragon Ball Super (2015–2018)
Anzahl Folgen | 131 |
Laufzeit | Etwa 23 Minuten pro Folge |
Manga Canon-Episoden | 3, 5–14, 18–21, 23–41, 47–49, 51, 53–67, 77, 82–88, 92–93, 96–131 |
Gemischte Canon/Filler-Episoden | 1-2, 89 |
Füller-Episoden | 4, 15, 42-46, 68-70, 73-76 |
Anime Canon-Episoden | 16-17, 22, 50, 52, 71-72, 78-81, 90-91, 94-95 |
Sonderfolgen (OVA) | Keiner |
Filme | Dragon Ball Z: Battle of Gods (2013) Dragon Ball Z: Resurrection „F“ (2015) Dragon Ball Super: Broly (2018) |
Sieben Jahre sind nach den Ereignissen von Dragon Ball Z vergangen, und die Menschen auf der Erde sind sicher vor allen Bedrohungen, die in der Galaxie vorhanden sein könnten.
Dieser Frieden ist jedoch nur flüchtig, als Beerus, der grausame Gott der Zerstörung, in die tiefsten Teile des Universums aufsteigt.
Beerus und sein engelhafter Begleiter Whis beginnen ihre intergalaktische Erkundung auf der Suche nach dieser rätselhaften Gottheit. Beerus war durch eine Prophezeiung beunruhigt, dass er von einem „Super-Saiyajin-Gott“ besiegt werden würde.
Sie kommen bald auf der Erde an, wo sie auf Son Goku, einen der stärksten Kämpfer der Welt, und seine Verbündeten, die Z-Krieger, treffen.
16. Dragon Ball Super (Episoden 1-3)

Medien | Serie |
Originalausgabe | 5. Juli 2015 – 19. Juli 2015 |
Laufzeit | Etwa 23 Minuten pro Folge |
IMDb-Bewertung | 8.3/10 |
In den ersten drei Folgen leben Goku und die anderen Z-Krieger friedlich ihr Leben.
Sie leben ein normales Leben, während Goku sich um sein Radieschenfeld kümmert. Auf der anderen Seite machen Vegeta und seine Familie einen Familienurlaub.
17. Dragonball Z: Kampf der Götter (2013)

Medien | Film |
Originalausgabe | 30. März 2013 |
Laufzeit | Etwa 1 Std. 45 Minuten. |
IMDb-Bewertung | 7.1/10 |
Beerus, der Gott der Zerstörung, wurde von Whis, seinem Begleiter und Kampfkunstlehrer, aus einem langen Schlaf geweckt. Beerus nimmt das Aussehen einer haarlosen, lilafarbenen Kreatur mit langen, spitzen Ohren an, ähnlich der einer Sphynx-Katze.
Beerus verpasste das meiste, was während seines Schlummers im Universum passiert war. Später erfuhr er, dass Frieza von einem Saiyajin namens Son Goku getötet wurde. Dann erinnert er sich an eine Prophezeiung, dass er durch die Hände eines Super-Saiyajin-Gottes besiegt werden würde.
Er hat keine Angst vor seinem angeblichen Tod und spürt Goku auf, der auf dem Planeten von König Kai lebt. Dann fordert er ihn zu einem Duell heraus.
Goku, der einfach glücklich ist, Schläge und Tritte zu verteilen, stimmt glücklich zu. Beerus erwies sich als ein schwer zu schlagender Gegner, und die Kämpfe eskalierten zu einer ernsteren Angelegenheit.
Goku hatte keine Ahnung von dem Super-Saiyajin-Gott, von dem die Katzenkreatur sprach. Dann nutzt er die Kraft der Dragon Balls, um zu enthüllen, wie man diese Saiyajin-Form erhält.
Shenron sagt, dass sechs reinherzige Saiyajin-Kräfte benötigt werden, um diese Ebene der Saiyajin-Form zu erreichen. Zum Glück für die Gruppe schloss Gohans ungeborenes Kind mit Videl den Prozess ab.
Jetzt in seiner Super-Saiyajin-Gott-Form fordert Goku Beerus erneut heraus und dieses Mal plant er zu gewinnen.
18. Dragonball Super (Episoden 4-18)

Medien | Serie |
Originalausgabe | 2. August – 8. November 2015 |
Laufzeit | Etwa 23 Minuten pro Folge |
IMDb-Bewertung | 8.3/10 |
Bulma veranstaltete ihre Geburtstagsparty, aber dann begannen die Dinge durch die Anwesenheit einer Gottheit, die die Erde buchstäblich zerstören könnte, chaotisch zu werden.
Ein ungebetener Gast, Beerus, kommt und will gegen Goku kämpfen. Goku und der Rest der Z-Krieger sind nun in eine chaotische Situation verwickelt. Doch im Gegensatz zu seinem Titel Gott der Zerstörung erweist sich Beerus als eher ruhiger Charakter.
Beerus ist ihre geringste Sorge, da einige der überlebenden Mitglieder von Friezas Armee planen, ihren Anführer wiederzubeleben.
19. Dragon Ball Z: Auferstehung „F“ (2015)

Medien | Film |
Originalausgabe | 18. April 2015 |
Laufzeit | 1 Std. 33 Minuten |
IMDb-Bewertung | 7.2/10 |
Die Pilaf Gang sammelt und setzt die mystischen Dragon Balls ein, um den ewigen Drachen Shenron zu beschwören und Frieza wiederzubeleben.
Der Außerirdische Sorbet, Kommandeur der verbleibenden Mitglieder von Friezas Armee, geht zur Erde. Frieza wurde jedoch ermordet, als Future Trunks ihn mit seinem Schwert zerstückelte.
Er wird in Fragmenten wiedergeboren, die Sorbets Diener mit ihrer ausgeklügelten Technologie wieder zusammensetzen können. Sobald Frieza sich erholt hat und wieder für seine Armee verantwortlich ist, missbraucht er einige seiner Handlanger und plant, sich an den Super Saiyajins zu rächen.
Frieza verzögert die Invasion, nachdem sie entdeckt hat, dass Goku im Laufe der Zeit erheblich stärker geworden ist.
Jaco Teirimentenpibosshi, ein Mitglied der Galaktischen Patrouille, eilt zur Erde, um Bulma über die Bedrohung zu informieren, die auf sie zukommt. Da die beiden stärksten Saiyajins fehlen, muss der Rest der Z-Krieger übernehmen und den Feind aufhalten, bevor sie die Welt vollständig zerstören.
Goku und Vegeta bleiben auf Beerus’ Planet, um unter Whis zu trainieren. Die Z-Krieger müssen in ihrer Abwesenheit eingreifen und hoffen, dass Goku und Vegeta schneller zurückkehren.
20. Dragon Ball Super (Episoden 19-131)

Medien | Serie |
Originalausgabe | 15. November 2015 – 25. März 2018 |
Laufzeit | Etwa 23 Minuten pro Folge |
IMDb-Bewertung | 8.3/10 |
Goku und Vegeta, die immer noch unter Whis trainieren, arbeiten hart daran, ihre Techniken zu verbessern und stärker zu werden.
In den folgenden Episoden werden Goku und die anderen Z-Krieger an ihre Grenzen getrieben, während sie gegen ihre Feinde kämpfen und diejenigen beschützen, die ihnen wichtig sind.
21. Dragon Ball Superfilm: Broly (2018)

Medien | Film |
Originalausgabe | 14. Dezember 2018 |
Laufzeit | 1 Std. 40 Minuten |
IMDb-Bewertung | 7.8/10 |
Im Jahr 732 übergab König Cold seine Herrschaft an seinen Sohn Frieza, einen Herrscher, der kaltherzig und gewalttätiger war als sein Vater.
König Vegeta fand ein gewöhnliches Baby namens Broly in einem Kinderzimmer, das nur für die Eliten des Königreichs bestimmt war. Der König entdeckte, dass Broly seinen Sohn Prinz Vegeta an Macht übertraf.
König Vegeta strebt danach, dass sein Sohn einer ist, der die Saiyajins aus der Herrschaft von König Freiza befreit. Aber die Anwesenheit dieses Babys wird diesen Traum bedrohen.
Also schickte er das Baby in den Planetoiden Vampa und hoffte, dass das Kind sterben würde. Paragus, der Vater des Kindes, hielt es nicht aus und versuchte, es zu retten.
Fünf Jahre vergingen und Bardock, Gokus Vater, hatte einen schlimmen Verdacht über Friezas Absicht, die Saiyajins zum Planeten Vegeta zu rufen. Dann fand er heraus, dass der Frostdämon plant, alle Saiyajins zu vernichten.
Bardock schickte seinen Sohn schnell zum Planeten Erde, bevor Frieza den Mord an der gesamten Saiyajin-Rasse forderte. Neben Goku gab es noch andere Überlebende. Vegeta, Broly, Paragus, Raditz und Nappa sind die wenigen, die überlebt haben.
Aus dem Wunsch seines Vaters heraus, sich für das zu rächen, was Vegetas Vater ihnen angetan hat, geriet Broly in einen Kampf mit Prinz Vegeta, der Schwierigkeiten zu haben scheint, sich gegen den gewalttätigen Angriff zu verteidigen.
22. Dragon Ball Super: Superheld (2022)

Medien | Film |
Originalausgabe | 11. Juni 2022 |
Laufzeit | 1 Std. 40 Minuten |
IMDb-Bewertung | 7.2/10 |
Magenta, CEO von Red Pharmaceuticals, will die Red Ribbon Army wiederbeleben. Die Red Ribbon Army stand unter dem Kommando seines Vaters, Commander Red, wurde aber schließlich von Goku ausgelöscht.
Magenta sucht nach Dr. Hedo, dem letzten lebenden Nachkommen von Dr. Gero. Er ist ein von Superhelden besessener verrückter Wissenschaftler, der gerade eine Grabraubstrafe abgesessen hat und von Stabsoffizier Carmine unterstützt wird.
Nachdem Magenta ihn davon überzeugt hat, dass Capsule Corp und die Z-Fighters böse Organisationen sind, beschließt Hedo, das Angebot trotz seines anfänglichen Zögerns anzunehmen.
Piccolo infiltriert als Red-Ribbon-Soldat eine Red-Ribbon-Versammlung und erfährt, dass Hedo widerwillig die Pläne seines Großvaters für Cell ausgenutzt hat. Der Wissenschaftler wollte eine verbesserte Version namens Cell Max entwickeln.
Er erfährt auch, dass Hedo Gamma 2 und Gamma 1 als Superhelden geschaffen hat, um mit den Z-Fighters fertig zu werden. Piccolo überredet Dende, die Dragon Balls zu verbessern, damit er sich vielleicht wünscht, seine volle Kapazität einzusetzen, während er Bulma über die Situation informiert und sie bittet, Goku und Vegeta zu kontaktieren.