Best Tokyo Ghoul Anime Watch Order 2022: Serien, OVAs und Filme (empfohlene Liste)

  Best Tokyo Ghoul Anime Watch Order 2022: Serien, OVAs und Filme (empfohlene Liste)

Tokyo Ghoul ist ein Juwel und definitiv ein Anime, den man gesehen haben muss. Es hat eine hervorragende Handlung und Handlung, wunderschöne Charakterdesigns und aufregende Perspektiven aus gegensätzlichen Welten.

Tokyo Ghoul ist einer dieser Animes, die die Zuschauer verzückt zurücklassen, wenn sie sehen, wie das Leben des Protagonisten wegen eines romantischen Dates von normal zu höllisch wird.

Die Erzählung spielt in einer Welt, in der wilde Spezies, die als Ghule bekannt sind – Kreaturen, die normalen Menschen ähneln, aber nur überleben können, indem sie menschliches Fleisch verzehren – heimlich unter der normalen Bevölkerung leben.



Wenn Sie auf die Genres Dark Fantasy und übernatürliche Thriller stehen, dann ist Tokyo Ghoul genau das Richtige für Sie. Das dunkle Fantasy-Genre des Franchise verkörpert wirklich die gewalttätige und dunkle Natur der Antagonisten der Serie, der Ghule und der Machthaber in CCG.

Tokyo Ghoul ist gewalttätig und scheut sich nicht, Blut, Blut und Tod zu zeigen. Wenn Sie solche Dinge nicht mögen, dann ist dieser Anime nichts für Sie.

Aber abgesehen von der Gewalt gibt Tokyo Ghoul großartige Einblicke in Perspektiven und ermöglicht es den Zuschauern, ihre Moral und Werte zu sympathisieren und in Frage zu stellen.

Tokyo Ghoul zeigt auch einige der herzzerreißendsten Todesfälle in der Anime-Welt. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie Ihre Favoriten auswählen oder sich binden, wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Herz in zwei Teile geteilt wird.

Auch für Zuschauer, die keine Inhalte für Erwachsene mögen, hat der Anime ein sexuelles Element, seien Sie also gewarnt.

Tokyo Ghoul Watch Order By Release Order

Der beste Weg, das Tokyo Ghoul-Franchise zu streamen, besteht darin, es bis zum Veröffentlichungsdatum anzusehen. Der Anime ist in seiner Handlung linear.

Die Veröffentlichungsdaten dienen auch als chronologische Reihenfolge der Ereignisse der Serie.

Darüber hinaus gibt es im gesamten Franchise nur 2 OVAs, was nicht viel Streaming-Zeit erfordert.

1 Tokyo Ghoul (2014)
zwei Tokyo Ghoul √A (2015)
3 Tokyo Ghoul: „Jack“ (2015)
4 Tokyo Ghoul: „Pinto“ (2015)
5 Tokyo Ghoul: re (2018)
6 Tokyo Ghoul: zweite Staffel (2018)

Wo kann man Tokyo Ghoul sehen (November 2022)

UNS Knusperrolle , Hulu, Amazon Prime Video, Funimation
Kanada Crunchyroll Funimation, Hulu
Vereinigtes Königreich Crunchyroll, Netflix, Amazon Prime Video, Crunchyroll, Funimation, Hulu
Australien Crunchyroll, Hulu, Funimation

Wenn Sie die Serie anscheinend nicht finden können oder sie in Ihrem Land nicht verfügbar ist, benötigen Sie ein VPN, um sie anzusehen.

Vollständige Zusammenfassung von Tokyo Ghoul Anime

Anzahl Folgen 48
Laufzeit Etwa 24 Minuten pro Folge
Manga Canon-Episoden 1-12, 25-48
Gemischte Canon/Filler-Episoden 13-24
Anime Canon-Episoden Keiner
Sonderfolgen (OVA) zwei
Filme Keiner

Sui Ishida ist die Autorin und Illustratorin der Dark-Fantasy-Manga-Serie.

Zwischen September 2011 und September 2014 wurde es in Shueishas Manga-Magazin Weekly Young Jump veröffentlicht und in vierzehn Tankobon-Bänden zusammengestellt.

Tokyo Ghoul [Jack], ein Prequel, wurde 2013 in einem einzigen Tankobon-Buch veröffentlicht und online auf Jump Live ausgestrahlt.

Ein Nachfolger, Tokyo Ghoul:re, wurde in sechzehn Tankobon-Bänden veröffentlicht, nachdem er von Oktober 2014 bis Juli 2018 als Serie in Weekly Young Jump lief.

Von Juli bis September 2014 wurde eine von Pierrot erstellte Anime-Fernsehadaptionsserie mit 12 Folgen auf Tokyo MX uraufgeführt.

Von Januar bis März 2015 wurde Tokyo Ghoul A, eine zweite Staffel mit 12 Folgen, die einer Originalgeschichte folgt, im Fernsehen ausgestrahlt. In Japan wurde im Juli 2017 ein auf dem Manga basierender Live-Action-Film veröffentlicht. Ein Follow-up wurde im Juli 2019 veröffentlicht.

Tokyo Ghoul:re hat zwei Staffeln, die von April bis Juni 2018 und von Oktober bis Dezember 2018 ausgestrahlt wurden.

Während Funimation die Rechte an der Anime-Serie für das Streaming und den Vertrieb von Heimvideos in Nordamerika hält, hat Viz Media die Rechte am Manga für die Veröffentlichung in englischer Sprache.

Nachdem Tokyo Ghoul zu einer der beliebtesten Manga-Serien aller Zeiten geworden ist, hat es ab Januar 2021 über 47 Millionen Exemplare gedruckt.

Tokyo Ghoul Komplette Anime-Zusammenfassung

1. Tokyo Ghoul (2014)

  Tokyo Ghoul (2014)
Medien Serie
Anzahl Folgen 12
Originalausgabe 4. Juli – 19. September 2014
Laufzeit Etwa 24 Minuten pro Folge
IMDb-Bewertung 7.8/10

Auf den Straßen Tokios lauert eine schreckliche Gefahr, die als „Ghule“ bekannt ist. Da sie Menschen ähneln, haben sie kein Problem damit, sich in die Gesellschaft einzufügen. Ein Großteil der normalen Bevölkerung scheint nicht zu verstehen, wie gefährlich Ghule sind, und dazu gehört auch der Hauptprotagonist.

Ken Kaneki ist ein naiver Student. Er entscheidet sich dafür, die Realität zu ignorieren, indem er Bücher liest, anstatt auf die Nachrichten über den aufflammenden Konflikt zu achten.

Seine erste Begegnung mit Ghulen wird seine erste Liebe sein, die atemberaubende Rize Kamishiro. Rize kommt auf ihn zu und bittet ihn förmlich um ein Date, nachdem er ihre gemeinsame Vorliebe für Bücher gesehen hat. Die Wachsamkeit für Kaneki wird jedoch eine Sekunde zu spät kommen.

Sein erstes Date ging schrecklich schief, als Rize sich als Ghul entpuppte. Sie sah ihn nur als ihre nächste Mahlzeit an. Aber ein ungewöhnlicher Unfall verschonte sein Leben, als ein Haufen Metallträger auf die Ghulfrau fiel.

Kaneki wachte am nächsten Tag im Krankenhaus auf. Ein Arzt teilt ihm mit, dass die Organe des verstorbenen Rize, um sein Leben zu retten, in aller Eile in seinen Körper transplantiert wurden. Dort wird sich Kanekis Leben zum Schlechteren wenden.

Nach seiner nicht einvernehmlichen Operation beginnt Kanekis Körper zu mutieren und verwandelt ihn in einen Mensch-Ghul-Hybrid.

Er hat keine andere Wahl, als seine neue Existenz als Mensch-Ghul-Hybrid zu beginnen. Darüber hinaus stößt der eskalierende tödliche Krieg zwischen den verborgenen Gegnern der Gesellschaft und den Bundesagenten, die danach streben, sie auszurotten, an seine Grenzen.

Kanekis menschliche Seite, an der er verzweifelt festhält, wird auf die Probe gestellt.

2. Tokyo Ghoul √A (2015)

  Tokyo Ghoul √A (2015)
Medien Serie
Anzahl Folgen 12
Originalausgabe 9. Januar – 27. März 2015
Laufzeit Etwa 24 Minuten pro Folge
IMDb-Bewertung 7.6/10

Ken Kaneki, der den schrecklichen, fleischgierigen Aspekt seiner selbst lange gefürchtet und verabscheut hat, hat sich nun damit abgefunden, dass ihm sein ruhiges Freizeitleben als College-Student nach einem Fehler in einer Nacht genommen wurde.

Nachdem Kaneki aus der Gefangenschaft und Folter durch einen berüchtigten Ghul namens Jason entkommen ist, schließt er sich Aogiri Tree an – der militanten Ghulgruppe, die ihn entführt hatte. Daher ließ es seine Gefährten an seiner Aufrichtigkeit und Treue zweifeln.

Die spezialisierte Anti-Ghul-Agentur der Regierung, die Commission of Counter Ghoul, auch bekannt als CCG, hat ihre Versuche verstärkt, Tokio vollständig von Ghulen zu befreien.

Darüber hinaus nimmt die Feindseligkeit zwischen der Regierung und diesen „Monstern“ weiter zu. Die Ghule im Café Anteiku, Kanekis Gefährten und einstige Verbündete, laufen Gefahr, ihre momentane Ruhe zu verlieren.

Obwohl er sich des Risikos bewusst ist, findet sich Kaneki inmitten von Konflikten – Mann gegen Ghul – wieder, die seine zerbrechliche Menschlichkeit gefährden.

3. Tokyo Ghoul: „Jack“ (2015)

  Tokyo Ghoul „Jack“ (2015)
Medien DIES
Originalausgabe 30. September 2015
Laufzeit 30 Minuten
IMDb-Bewertung 7.3/10

Einem Teenager Kishou Arima wurde einmal die Verantwortung übertragen, eine High School zu besuchen, um eine Reihe von Todesfällen zu untersuchen. Sie waren wahrscheinlich das Werk eines Ghuls mit unersättlichem Hunger.

Das war, bevor Arima der berüchtigte „Schnitter“ der Commission of Counter Ghoul wurde.

Das einsame Ziel des jungen Genies änderte sich plötzlich, als er sich mit seinem lästigen Klassenkameraden Taishi Fura verstrickte. Fura befürchtet, dass er ein ähnliches Schicksal erleiden könnte, nachdem er den gewaltsamen Mord an seinem engsten Freund durch einen maskierten Ghul namens „Lantern“ gesehen hat.

Arima rettet ihn gerade noch rechtzeitig und bietet Fura einen Einblick in das Leben eines Ghul-Ermittlers. Fura beschließt, mit seinem Retter und Klassenkameraden zusammenzuarbeiten, um Lantern zu verfolgen und den Leben, die diesem Monster gestohlen wurden, gerecht zu werden.

4. Tokyo Ghoul: „Pinto“ (2015)

  Tokyo Ghoul „Pinto“ (2015)
Medien DIES
Originalausgabe 25. Dezember 2015
Laufzeit 24 Minuten
IMDb-Bewertung 6.9/10

Shuu Tsukiyama ist ein „Ghul“, ein Monster, das Menschenfleisch verzehrt. Es bereitet ihm große Freude, seine Speisen zu luxuriösen Feinschmeckern zu machen.

Eines Nachts, während Shuu das kalkulierte Abschlachten seiner Mahlzeit genoss, unterbrach ein heller Lichtblitz seinen sehnsüchtig erwarteten ersten Bissen.

Es stellt sich heraus, dass der Blitz von der Kamera des Highschoolers Chie Hori kommt und Shuu ein makelloses Bild von sich selbst gibt, das seine Ghulnatur einfängt. Aufgrund des außergewöhnlich klaren Bildes eines blutverschmierten Körpers und von Shuu droht ein übermäßig ekstatischer Chie, seine Ghulidentität preiszugeben. Shuu muss dieses Problem schnell lösen.

Shuus Fokus verlagert sich von Selbsterhaltung zu einer viel sadistischeren Neugier, nachdem er erfahren hat, dass Chie auf dieselbe Highschool wie er geht und sogar in derselben Klasse ist.

Shuu ermutigt sie beide, mehr über die gegensätzlichen Welten des anderen zu erfahren, während er den vergesslichen und unglaublich seltsamen Fotografen kennenlernt.

Er versichert Chie, dass sie diese Erfahrung mit einem Bild verlassen wird, das besser ist als das, das sie bereits besitzt.

5. Tokyo Ghoul: re (2018)

  Tokyo Ghoul re (2018)
Medien Serie
Anzahl Folgen 12
Originalausgabe 3. April 2018 – 19. Juni 2018
Laufzeit Etwa 24 Minuten pro Folge
IMDb-Bewertung 7.2/10

Der Angriff der CCG auf Anteiku ereignete sich vor zwei Jahren. Auch wenn die wachsende Macht der CCG das Umfeld Tokios erheblich verändert hat, bleiben Ghule weiterhin ein Problem, weil sie begonnen haben, vorsichtig zu handeln.

Die Terrorgruppe Aogiri Tree erkennt die wachsende Gefahr der CCG für ihre eigene Existenz.

Die Bildung eines speziellen Trupps namens Quinx Squad könnte der CCG die Motivation liefern, die sie benötigt, um Tokios unerwünschte Einwohner zu vernichten.

Sie nehmen an Operationen teil, um die tödlichen Monster auszurotten. Sie sind Menschen, die sich einer Operation unterzogen haben, um die einzigartigen Eigenschaften von Ghulen zu nutzen.

Halb Ghul, halb Mensch Haise Sasaki, der Anführer der Gruppe, wurde von dem renommierten Sonderklassen-Ermittler Kishou Arima ausgebildet.

Aber dieser junge Mann ist komplexer, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Darüber hinaus bringen seine verdrängten Erinnerungen nach und nach die Person zurück, die er einmal war, bevor er für das Quinx Squad arbeitete.

6. Tokyo Ghoul: zweite Staffel (2018)

  Tokyo Ghoul zur 2. Staffel (2018)
Medien Serie
Anzahl Folgen 12
Originalausgabe 9. Oktober – 25. Dezember 2018
Laufzeit Etwa 24 Minuten pro Folge
IMDb-Bewertung 7.2/10

Die Mitglieder der Commission of Counter Ghouls (CCG) haben seit dem Abschluss der Vernichtungsoperation der Tsukiyama-Familie drastisch an Macht gewonnen.

Sie arbeiten immer noch an ihrem Ziel, alle Ghule in Japan auszurotten.

Haise Sasaki, die jetzt leidenschaftslos wirkt, nachdem sie Quinx Squad verlassen hat, nimmt immer anspruchsvollere Jobs von der CCG an.

Haise erlebt einen inneren Kampf, als Ken Kanekis Erinnerungen trotz seiner leeren Gesichtsausdrücke zurückkehren. Seine kalte Verhaltensänderung wirkt sich auch auf andere um ihn herum aus.

Ohne die Hilfe ihres alten Ausbilders liegt die Quinx Squad in Trümmern, als sie versuchen, mit dem Tod eines ihrer Mitglieder fertig zu werden.

Quinx Squad und Haise müssen trotz der Umwälzungen, die sie erleben, ihren Verpflichtungen gegenüber der CCG nachkommen. Haise hat erfahren, dass hinter der CCG eine schattenhafte Organisation agiert, und auch der Quinx Squad sind Gerüchte über ihre Korruption zu Ohren gekommen.