Harry Potter Symbol der Heiligtümer des Todes erklärt: Bedeutung des Dreiecks

  Harry Potter Symbol der Heiligtümer des Todes erklärt: Bedeutung des Dreiecks

Unsere Leser unterstützen uns. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wir verdienen an qualifizierten Käufen. Lern mehr

Das Symbol der Heiligtümer des Todes und die Artefakte, die es darstellt, sind der Schlüssel zur Harry-Potter-Saga, da der Besitzer mit unaussprechlicher Macht zum „Meister des Todes“ wird. Diese Gegenstände sind der legendäre Umhang der Unsichtbarkeit, der Auferstehungsstein und der Elder Wand.

Möglicherweise haben Sie das Symbol beim Ansehen der Filme gesehen und sich gefragt, was genau das Symbol bedeutet. Schauen wir genauer hin.



Symbolbedeutung der Heiligtümer des Todes

Das Symbol der Heiligtümer des Todes ist ein Dreieck mit einem Ring in der Mitte und einer senkrechten Linie, die hindurchgeht. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein abstraktes Auge, und seine Bestandteile repräsentieren jedes Heiligtum: den Umhang der Unsichtbarkeit (das Dreieck), den Auferstehungsstein (den Ring) und den Elder Wand (die vertikale Linie).

Dreieck Bedeutung – Umhang der Unsichtbarkeit Heiligtum

  Der Umhang der Unsichtbarkeit
Der Umhang der Unsichtbarkeit

Das erste als Dreieck symbolisierte Heiligtum ist der Umhang der Unsichtbarkeit. Während Tarnumhänge in der Zaubererwelt nicht unbedingt selten sind, verblassen diese gewöhnlichen Umhänge mit dem Alter und können zerstört werden.

Der Umhang der Heiligtümer des Todes ist jedoch unzerstörbar, blieb im Laufe der Jahrhunderte makellos und verbirgt vollständig, wer sich darunter versteckt. Es wurde auch von Harry auf ziemlich gewöhnliche Weise erworben – als Erbstück der Familie Potter-Pervell.

Kreisbedeutung – Heiligtum des Auferstehungssteins

  Stein der Auferstehung

Das zweite Heiligtum ist der Auferstehungsstein. Es ist völlig einzigartig in seiner Existenz, da es die Macht hat, die Toten wieder zum Leben zu erwecken.

Auch wenn es vielleicht nicht genau so funktioniert, wie man es erwarten würde. Der Auferstehungsstein war an einen Ring gebunden und wurde wie der Tarnumhang von Generation zu Generation weitergegeben, bis er in den Händen der Familie Gaunt war.

Der Auferstehungsstein nimmt eine etwas dunklere Wendung, da die Familie Gaunt, die sich der Bedeutung oder Macht des Steins überhaupt nicht bewusst ist, von Tom Ridley brutal ermordet wird. Eine der ersten Gewalttaten, die Tom bei seinem Streben nach Macht und seiner Verwandlung in den dunklen Lord Voldemort begehen wird

Bedeutung der vertikalen Linie – Elder Wand Hallow

  Der Elderstab

Der letzte Heiligtum, der Elder Wand, ist ein unschlagbarer Zauberstab, der seinen Besitzer jeden Kampf gewinnen lässt, an dem er teilnimmt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Elder Wand die dunkelste Vergangenheit aller drei Heiligtümer besitzt.

Seine Geschichte ist reich an Blut und Verrat. Ein Beweis dafür ist der Begriff „Deathstick“, da einer seiner mörderischen Besitzer – Loxias – ihn so treffend nannte.

Und das Streben nach Macht ist nie endgültig (und selten wohlwollend). In der Harry-Potter-Serie ist es nicht schockierend, dass der Todesstab von niemand anderem als dem dunklen Lord selbst begehrt wird – Voldemort.

Nicht nur das, sondern auch Draco Malfoy, ein weiterer Antagonist der Serie, stolpert kurzzeitig in den rechtmäßigen Besitz des Zauberstabs.

Um die Geschichte jedes Heiligtums besser zu verstehen, werfen wir einen Blick auf den Ursprung des Symbols der Heiligtümer des Todes.

Ursprung des Symbols der Heiligtümer des Todes

  Dreieckssymbol der Heiligtümer des Todes in Dumbledore's Office
Dreiecksymbol der Heiligtümer des Todes in Dumbledores Büro

Die Ursprünge der Heiligtümer des Todes entspringen dem Märchen von Beedle dem Barden „Die Geschichte der drei Brüder“. Es wird gemunkelt, dass die drei Brüder die Brüder Peverell sind – Antioch, Cadmus und Ignotus.

„Wer sind die Peverells?“ fragte Ron.

„Das war der Name auf dem Grab mit dem Zeichen darauf, in Godric’s Hollow“, sagte Hermine, die Xenophilius immer noch beobachtete. „Ignotus Peverell.“

'Exakt!' sagte Xenophilius, seinen Zeigefinger pedantisch erhoben. „Das Zeichen der Heiligtümer des Todes auf Ignotus‘ Grab ist der schlüssige Beweis!“

Obwohl es notorisch unzuverlässig ist, Fakten von Fiktion zu trennen, entpuppt sich sein Wissen über die Heiligtümer als genau das, was die drei brauchen.

Er teilt seine Überzeugung, dass die Heiligtümer der Mittelpunkt von The Tale of the Three Brothers sind und bittet Hermine, es ihnen vorzulesen.

Die Geschichte der Heiligtümer des Todes

Die Geschichte besagt, dass diese drei Männer nebeneinander auf einem dunklen Pfad wanderten, als sie auf einen gefährlichen Fluss stießen. Alle drei Männer sind Zauberer, also sprechen sie einen Zauber, um eine Brücke über den Fluss zu errichten, um eine sichere Passage zu ermöglichen.

Als sie versuchen vorbeizukommen, erscheint eine verhüllte dunkle Gestalt, die ihnen den Weg versperrt. Es stellt sich heraus, dass es der Tod ist. Der Tod ist verärgert darüber, dass diese drei es vermieden haben, in den tückischen Gewässern zu sterben, wie es Wanderer normalerweise taten.

Listigerweise bietet der Tod jedem der Männer ein Geschenk dafür an, dass er schlau genug ist, den Tod auszutricksen. So sind die Heiligtümer des Todes entstanden – zumindest laut diesem Kindermärchen.

Der älteste Bruder, Antiochia, bittet um den mächtigsten Zauberstab, den es gibt. Der Tod erschafft den Elder Wand aus einem nahe gelegenen Holunderbaum.

Der zweite Bruder, Cadmus, bittet um die Macht, Menschen wieder zum Leben zu erwecken. Der Tod erschafft den Auferstehungsstein aus einem Kiesel, den er vom Flussufer aufsammelt.

Der jüngste Bruder, Ignotus, traut dem Tod nicht und bittet um Mittel, um wegzugehen, ohne dass der Tod ihm folgt. Der Tod schneidet widerwillig ein Stück seines eigenen Umhangs ab – und schafft so den Umhang der Unsichtbarkeit.

Die Geschichte folgt jedem der Brüder bis zu ihrem Tod, wobei der jüngste Bruder, Ignotus, den Tarnumhang an seinen Sohn weitergibt.

Wir erfahren später, dass Harry ein entfernter Verwandter von Ignotus ist, dessen Umhang über Generationen an ihn weitergegeben wurde. ( Quelle )

Jetzt, da wir den Ursprung jedes Heiligtums kennen, lohnt es sich, einen tieferen Blick auf die schmutzige Vergangenheit des dunkelsten der drei Heiligtümer zu werfen – dem Elder Wand

Die Elderstab-Geschichte

Die Geschichte des Elder Wand ist dunkel und schändlich, ähnlich wie die Zauberer und Hexenmeister, die ihn im Laufe der Jahrhunderte verfolgten.

Die Dunkelheit tritt fast augenblicklich ein, da Antioch, nachdem er den Elder Wand erworben hat, in die Stadt zurückkehrt und sofort nach einem anderen Zauberer sucht, den er zuvor besonders beschwert hatte. Er findet ihn schnell, fordert ihn zu einem Zauberduell heraus und besiegt ihn mit großer Leichtigkeit.

Antioch feiert seinen Sieg, indem er in die Taverne in der Stadt geht, sich gründlich berauscht und mit seiner neu entdeckten Macht prahlt.

Noch in derselben Nacht, während er betrunken schläft, schleicht sich ein Dieb in sein Zimmer, schlitzt Antioch die Kehle auf und wird der neue rechtmäßige Besitzer des Elder Wand (es scheint, dass der Tod doch nicht so leicht zu besiegen war).

Der Name dieses Diebes ist unbekannt, aber er setzt einen langen (und blutigen) Austausch des Elderstabs in Gang.

Erfahren Sie die vollständige Geschichte der Elder Wand-Besitzer , einschließlich Zeitachsen und Erläuterungen.