Jeder Elder Wand-Besitzer (in Reihenfolge): Besitztabelle, Erklärungen und mehr

Unsere Leser unterstützen uns. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wir verdienen an qualifizierten Käufen. Lern mehr
Der Elder Wand ist ein legendäres Artefakt im Harry-Potter-Universum und der Schlüssel zu immenser Macht. Es ist eines der drei Heiligtümer des Todes und verleiht seinem Besitzer unermessliche Macht im Kampf und in der Magie. Der Zauberstab besteht aus dem Holz eines Holunderbaums und sein Kern besteht aus den Haaren eines Thestrals (ein Tier, das Sie erst sehen können, wenn Sie den Tod miterlebt haben).
Wie funktioniert Elder Wand?
Der Elderstab ist insofern einzigartig, als er hauptsächlich von Macht angezogen wird. Andere Zauberstäbe zeigen eine Art Loyalität gegenüber ihren jeweiligen Besitzern. Der Elderstab unterscheidet sich jedoch darin, dass er dazu neigt, seine Treue denen zu gewähren, die entweder selbst mächtig sind oder denen, die nach Macht streben (normalerweise mit rücksichtslosen Mitteln).
Die einzige Möglichkeit, den Zauberstab zu verbreiten, besteht darin, dass der wahre Meister des Zauberstabs entweder eines natürlichen Todes stirbt oder seinen Tod bewusst wählt, sogar durch die Hände eines anderen Zauberers (dies wird später wichtig).
Bei so viel Power ist das nicht verwunderlich Der Elder Wand hat eine besonders dunkle und schmutzige Vergangenheit .
Bevor wir anfangen, ist hier eine verkürzte Tabelle, die die chronologische Reihenfolge jedes Besitzers und die ungefähre Zeit zeigt, zu der sie im Besitz des Zauberstabs waren:
Elder Wand Ownership Chart & Table Timeline (in Reihenfolge)

Eigentümer | Zeitleiste |
Antioch Peverell | 1292 |
Antiochias Mörder (Name unbekannt) | 13. Jahrhundert |
Emmerich der Böse | Das Mittelalter |
Egbert der Ungeheuerliche | Das Mittelalter |
Godelot | ~fl. vor 900 n. Chr. (Ein Jahrhundert nach Egbert) |
Hereward | Das Mittelalter |
Barnabas Deverill | Anfang des 18. Jahrhunderts |
Loxias | Anfang bis Mitte des 18. Jahrhunderts |
Arch ODER Livius | Unbekannt |
Mykew Gregorowitsch | Zwischen 1909 – 1926 |
Gellert Grindelwald | 1926 – 1945 |
Albus Dumbledore | 1945 – 1997 |
Draco Malfoy | 1997 – 1998 |
Tom Riddle / Lord Voldemort | 1998 |
Harry Potter | 1998 – offen |
Lassen Sie uns nun einen tieferen und umfassenden Blick auf jeden Besitzer chronologisch durch die Jahrhunderte werfen, beginnend mit seinem ursprünglichen Besitzer, Antioch Peverell.
Antiochia Peverell (1292)
Antioch Peverell war der ursprüngliche Besitzer des Elderstabs, den er entweder selbst erschaffen oder als Geschenk vom Tod erhalten hatte. Es stellte sich heraus, dass Antiochs Besitz des Zauberstabs flüchtig war, da Antioch kurz nach seinem Erwerb die Kehle durchgeschnitten und der Zauberstab gestohlen wurde (die Identität des Diebes ist unbekannt).
Antioch war einer der drei Peverell-Brüder, und wie er den Elder Wand erwarb, ist Gegenstand von Spekulationen in den Büchern. Das Symbol der Heiligtümer des Todes repräsentiert jedes Heiligtum, und der Elderstab ist die gerade Linie, die durch den Kreis/das Auge gestrichelt ist.
Laut der „Geschichte der drei Brüder“ erhielt Antiochia den Zauberstab vom Tod selbst dafür, dass er seine mächtige Magie und List einsetzte, um dem Tod auszuweichen.
Der andere Glaube wird von Dumbledore darin ausgedrückt, dass er glaubte, dass Antioch und seine Brüder äußerst mächtige Zauberer waren und dass sie ihre Macht genutzt hatten, um den Elder Wand und die anderen Heiligtümer des Todes zu erschaffen.
Und obwohl der Ursprung des Zauberstabs etwas düster ist, ist es seine blutige Vergangenheit nicht. Antioch nahm seine Waffe mit in die Stadt und suchte nach einem Zauberer, mit dem er sich zuvor gestritten hatte.
Er forderte diesen Zauberer zu einem Duell heraus und machte, jetzt mit dem Elder Wand bewaffnet, kurzen Prozess mit dem rivalisierenden Zauberer.
Kurz darauf ging Antioch in einem tödlichen Akt der Hybris zu einem nahe gelegenen Gasthaus, wo er sich gründlich betrank und damit prahlte, dass er diesen vom Tod selbst hergestellten Zauberstab geschwungen hatte.
In dieser Nacht schlich sich eine unbekannte Gestalt in Antiochs Zimmer, während er von seinem Getränk schlief, schlitzte sich die Kehle auf und nahm seinen Zauberstab.
So begann die gewalttätige und rücksichtslose Geschichte des Elder Wand. Untersuchen wir fortan jeden (bekannten) Nachbesitzer.
Emeric der Böse (Das Mittelalter)

Emeric war der nächste bekannte Besitzer des Zauberstabs nach Antiochia, und wir wissen nur, dass er ihn irgendwann im 13. Jahrhundert erworben hatte. Wie lange Emeric den Zauberstab besaß, ist ebenfalls unbekannt, wir wissen jedoch, dass er sowohl sein Leben als auch seinen Zauberstab in einem Duell mit dem rivalisierenden Zauberer Egbert the Egregious aufgab.
Emeric war ein mächtiger dunkler Zauberer (ein Zauberer, der hauptsächlich in den dunklen Künsten forscht und praktiziert), der einen Drachen ritt (ja, ein Drache).
Obwohl genau unbekannt ist, wie Emeric es geschafft hat, den Elder Wand in die Hände zu bekommen, können wir ziemlich sicher sein, dass er allein aufgrund seines Namens nicht durch sanfte oder gewissenhafte Mittel darauf gestoßen ist.
Es gibt jedoch noch viel mehr Informationen über was genau das tat Emeric, als er den Elderstab schwang. Es steht geschrieben, dass Emeric im Mittelalter einen höllischen und brutalen Weg durch Südengland beschritt.
Der Albtraum, der Emeric war, wurde schließlich von einem anderen mächtigen Zauberer gestoppt – Egbert the Egregious, in einem Kopf-an-Kopf-Duell.
Egbert der Ungeheuerliche (Das Mittelalter)

Es gibt nicht viele schlüssige Informationen über Egbert, aber wir wissen, dass er der nachfolgende Meister des Elder Wand wurde, indem er Emeric the Evil in einem intensiven Duell besiegte. Wie lange er den Zauberstab besaß und wie er dazu kam, den Zauberstab zu verlieren, ist Gegenstand von Spekulationen. Dumbledore vermutet, dass Egbert nach dem Erwerb des Zauberstabs nicht mehr lange lebte.
Angesichts der Tatsache, dass Egbert Emeric besiegen konnte, während er im Besitz des Elder Wand war, können wir vermuten, dass Egbert ein beeindruckender Zauberer mit besonderen Fähigkeiten im Kampf war. Tatsächlich ist Egbert Teil einer sehr exklusiven Gruppe von Zauberern, die den Besitz des Elder Wand beansprucht haben, indem sie seinen Meister in einem Duell besiegt haben.
Der einzige andere Zauberer, der eine solche Leistung vollbrachte, war kein anderer als Albus Dumbledore (dazu später mehr).
Und genau wie sein Vorgänger, wenn man Spitznamen und Titel glauben darf, können wir auch sicher sein, dass Egbert den Titel eines ungeheuerlichen durch einige ernsthaft bedauerliche und abscheuliche Taten verdient hat.
Egberts genaues Schicksal nach der Beherrschung des Zauberstabs ist unbekannt, ebenso wie an wen er den Zauberstab weitergegeben hat. Einige vermuten, dass er es an seine Kinder weitergegeben hat, während andere glauben, dass Egbert selbst ebenfalls in einem Duell besiegt und ermordet wurde, ähnlich wie die vor ihm.
Godelot (Das Mittelalter)

Der nächste in der Reihe prominenter Zauberer, der Meister des Zauberstabs wird, ist Godelot. Die Einzelheiten darüber, wie genau Godelot in den Besitz des Elder Wand kam und wie lange er ihn besaß, sind unklar; Wir wissen jedoch, dass es ungefähr ein ganzes Jahrhundert nach Egberts Besitz war. Godelot wurde schließlich von seinem eigenen Sohn Hereward ermordet, indem er in seinem eigenen Keller eingesperrt und zum Sterben zurückgelassen wurde.
Godelots Beziehung zum Elder Wand war ein bisschen anders als die, die ihn vor ihm gemeistert hatten. Godelot fand den Zauberstab eine Quelle großen Wissens und Inspiration. Und obwohl Godelot nicht annähernd so gewalttätig war wie seine Vorgänger, waren seine Absichten genauso dunkel.
Mit Hilfe des Zauberstabs beschrieb Godelot das legendäre Grab, Magie am bösesten, das zu einem entscheidenden Stück Literatur in der Zaubererwelt wurde, aber besonders für Studenten der Dunklen Künste. Das Buch war ein Nachschlagewerk für die schlimmsten Zaubersprüche und Tränke und war auch eines der ersten Literaturstücke, das sich auf Horkruxe bezog.
Und wie Sie vielleicht vermutet haben, ist Godelot nicht eines natürlichen Todes gestorben. Vielmehr war Godelots Schicksal vielleicht das bisher dunkelste. Godelot wurde von seinem eigenen Sohn Hereward gefangen und zum Sterben in seinem eigenen Keller zurückgelassen. Nachdem Godelot starb, nahm Hereward den Elderstab für sich.
Hereward (Das Mittelalter)

Was genau Hereward tat, nachdem er den Zauberstab erhalten hatte, ist ein Rätsel, ebenso wie er dazu kam, ihn aus seinem Besitz zu verlieren. Es wird vermutet, dass Hereward auf ähnliche Weise getötet wurde wie die vor ihm, höchstwahrscheinlich durch Mord oder auf der Verliererseite eines Duells mit einem rivalisierenden Zauberer.
Barnabas Deverill (frühes 18. Jahrhundert)

Erst im frühen achtzehnten Jahrhundert taucht der Elderstab wieder in den Geschichtsbüchern auf, und dieses Mal ist er in den Händen des dunklen Zauberers und versierten Hexenmeisters Barnabas Deverill. Das Schicksal von Barnabas ähnelte dem von Emeric, da seine böse Herrschaft nur dadurch beendet wurde, dass sie von einem dunkleren und viel mächtigeren Zauberer an sich gerissen wurde.
Die Gewalt und das Blut, die Barnabas vor seinem Tod über die Zaubererwelt brachte, wurden jedoch zum Stoff von Legenden, in denen beschrieben wird, dass er …“ sie benutzt hat, um sich einen Ruf als furchterregender Hexenmeister zu erarbeiten …“.
Loxias (Anfang – Mitte des 18. Jahrhunderts)

Loxias war ein weiterer dunkler Zauberer, der Barnabas ermordete und den Elder Wand für sich beanspruchte. Loxias benutzte den Zauberstab großzügig, um diejenigen zu erledigen, die er nicht besonders mochte oder denen er nicht besonders vertraute. Loxias wurde schließlich besiegt, ähnlich wie seine Vorgänger vor ihm.
Er war auch derjenige, der den Begriff „Deathstick“ für den Elderstab geprägt hat.
Die Person, die tatsächlich für die Niederlage von Loxias verantwortlich ist, ist Gegenstand von Debatten und Spekulationen. Viele haben Anspruch auf die Tat und das Kunststück erhoben (sogar seine eigene Mutter). Nach Schätzungen von Xenophilius Lovegood war es jedoch höchstwahrscheinlich entweder Arcus oder Livius.
Arch oder Livy (unbekannt)
Es wird angenommen, dass Arcus oder Livius nach Loxias der nächste Besitzer von „The Deathstick“ wurde. Es gibt jedoch keine Quelle oder Beweise, um dies endgültig zu wissen. An diesem Punkt gibt Xenophilius Lovegood auch zu, dass die Geschichte des Elder Wand besonders schwer nachzuvollziehen ist.
Mykew Gregorowitsch (~1909 – 1926)

Der Elderstab erscheint im 19. Jahrhundert in den Händen des renommierten Zauberstabmachers Mykew Gregorovitch. Wir wissen nicht, wann (und wie) Mykew in den Besitz des Elder Wand kam, aber wir wissen, dass er ihm 1926 von Gellert Grindelwald gestohlen wurde.
Mykew erweist sich als der „unschuldigste“ (oder naivste) Besitzer des Zauberstabs, da er ihn im Gegensatz zu allen Vorgängern vor ihm nicht als Mittel verwendet, um grandiose Machtpläne zu verwirklichen.
Vielmehr widmet Mykew, nachdem er das genaue Ausmaß der Kraft des Zauberstabs erkannt hat, viel Zeit und Ressourcen, um ihn zu studieren und zu versuchen, seine einzigartige und außergewöhnliche Kraft zu duplizieren. Die Nachricht von Mykews einzigartigem Besitz und „geheimen“ Projekt verbreitete sich in der Zaubererwelt (von Mykew selbst gestartet) und fand natürlich schließlich seinen Weg zu denen mit dunkleren Absichten.
Und folglich wird Mykew eines schicksalhaften Abends bei dem Versuch, einen Eindringling in seiner Werkstatt zu konfrontieren, mit einem Betäubungszauber belegt. Der Eindringling entkommt durch ein Fenster mit dem Elder Wand in der Hand.
Gellert Grindelwald (1926 – 1945)

Dieser Eindringling war niemand anderes als ein junger Gellert Grindelwald. Und durch einen Glücksfall reichte Gellerts Betäubungszauber auf Mykew aus, während er flüchtig war, um das rechtmäßige Eigentum an dem Zauberstab auf Gellert zu übertragen, was ihn zum nächsten nachfolgenden Meister machte. Grindelwald besaß den Zauberstab für 21 schreckliche Jahre, bis er ihn schließlich in einem Duell mit Albus Dumbledore verlor.
Gellert freundete sich mit einem jungen Albus Dumbledore an, den er in Godric's Hollow getroffen hatte. Ihre Beziehung würde jedoch durch den tragischen Mord an Dumbledores Schwester Ariana für immer zerstört. Obwohl die Einzelheiten ihres Todes nicht sicher waren, war Gellert der Hauptverdächtige in ihrem Mord.
Als solcher zog er sich zurück und tauchte tiefer in die dunklen Künste ein. Gellert wurde in der Zaubererwelt berüchtigt, ein dunkler Zauberer, der nur vom Dunklen Lord selbst konkurriert wurde – Voldemort.
Albus würde Gellert schließlich auf Drängen der Zauberergemeinschaft ausfindig machen, die nach Gerechtigkeit für Ariana suchte und seine Schreckensherrschaft beendete. Dumbledore würde Gellert in einem direkten Duell besiegen (aber nicht töten) und somit der neue Meister des Elder Wand werden.
Albus Dumbledore (1945 – 1997)

Dumbledore besaß den Elderstab 52 Jahre lang, nachdem er Grindelwald in einem Duell besiegt hatte, das allgemein als das größte Duell in der Geschichte der Zaubererwelt angesehen wird. Albus räumt Draco Malfoy schließlich den Besitz des Zauberstabs ein, nachdem er von seinem Entwaffnungszauber getroffen wurde. Diese Eigentumsübertragung ist jedoch allen Beteiligten unbekannt, und der Zauberstab wird nach seinem Tod mit Dumbledore begraben.
Es ist eine außergewöhnliche Leistung, der Besitzer und Meister des Elder Wand zu sein, und ein wahrer Beweis für die Macht und das Können dieses Zauberers. In der gesamten Geschichte des Elder Wand wurde dies immer nur von zwei Zauberern erreicht: Egbert the Egregious und Albus Dumbledore.
Albus war ohne Zweifel einer der mächtigsten Zauberer der bekannten Geschichte. Im Gegensatz zu den Zauberern, die vor ihm große Macht besaßen, nutzte Dumbledore seine Kräfte hauptsächlich für das Gute. Während andere sich von den dunklen Künsten und dem Machthunger verderben ließen, war Dumbledore eine (dringend benötigte) Kraft des Guten in der Zaubererwelt.
Dasselbe gilt für Albus' Entscheidung, den Zauberstab zu benutzen, nachdem er sein Meister geworden war. Dumbledore benutzte den Elder Wand, um großartige Dinge zu vollbringen, einschließlich der hochentwickelten Beschwörung des Gubraithianischen Feuers oder „Ewigen Feuers“ – einer Flamme, die niemals erlischt, selbst nachdem der ursprüngliche Zauberkundige gestorben ist.
Der Elderstab war auch entscheidend in Albus‘ Kampf mit Voldemort und den Todessern. Albus wehrte einen Angriff der Todesser auf Hogwarts ab und benutzte ihn auch, um sich gegen Voldemort selbst zu verteidigen.
Als Dumbledore jedoch die wachsende Kraft und Macht von Voldemort und seinem Kult erkannte, fügte er sich seinem Schicksal und schmiedete mit Severus Snape einen Plan, um den Elderstab vollständig zu verbreiten und zu verhindern, dass er in die Hände von Voldemort fällt.
Dieser Plan wurde durch die unerwartete Einmischung und Einmischung von Harrys Rivalen (und verachtetem Gör) Draco Malfoy unterbrochen. Dumbledore, schwach durch den Drink of Despair, verliert den Besitz des Elder Wand, nachdem er erfolgreich von Dracos Entwaffnungszauber getroffen wurde.
Bei dem Versuch, den ursprünglichen Plan auszuführen, greift Snape ein, indem er Dumbledore mit dem Todesfluch ermordet, bevor es jemand anderes kann.
Doch unbemerkt von allen, einschließlich Malfoy selbst, reichte der Entwaffnungszauber aus, um den Besitz des Elder Wand von Albus auf Draco zu übertragen, bevor Snape seine Kräfte aufheben konnte.
Draco Malfoy (1997 – 1998)

Dracos Besitz des Zauberstabs ist eher antiklimaktisch und kurzlebig. Der Elder Wand wurde neben Dumbledore in seinem Grab begraben. Es wird nicht gestört, bis es ein Jahr später endlich von Lord Voldemort gefunden wird.
Lord Voldemort (1998)

Voldemort wird niemals der wahre Besitzer oder Meister des Zauberstabs. Voldemort ist sich der Eigentumsübertragung von Albus Dumbledore auf Draco Malfoy nicht bewusst und glaubt stattdessen, dass Snape nach Dumbledores Ermordung der Meister des Zauberstabs ist.
Folglich holt Voldemort den Zauberstab aus Albus 'Grab und fährt fort, Snape zu ermorden. Erst in seinem letzten Kampf mit Harry wird ihm klar, dass er niemals der Treuhänder des Todes oder der Zauberstab war (und niemals sein wird).
Voldemorts Streben nach dem Elder Wand ist geradezu unerbittlich und brutal. Er ermordet unzählige Opfer in seiner Besessenheit, darunter die beiden früheren Meister des Zauberstabs, Grindelwald und Gregorvitch. Als Voldemort den Zauberstab aus Albus Grab erwirbt, erkennt er bald, dass er noch nicht der wahre Meister des Zauberstabs ist.
Voldemort glaubt, dass Snape der wahre Meister ist, da er derjenige war, der den Todesfluch auf Dumbledore verhängt hat. Als solcher lässt Voldemort Snape ermorden, damit er der wahre Meister werden und die volle Kraft des Zauberstabs freisetzen kann.
Erst beim letzten Showdown mit Harry in der Schlacht von Hogwarts erkennt Voldemort, dass er nie der wahre Meister des Zauberstabs war und nie sein wird. Vielmehr geht dieser Titel an niemand anderen als Harry.
Harry Potter (1998 – TBD)
Harry wird der Besitzer des Elder Wand und wahrer Meister des Todes, nachdem er Malfoy in einer Auseinandersetzung im Malfoy Manor physisch überwältigt hat. Nachdem er Voldemort besiegt hat, bleibt Harry Meister des Zauberstabs, entscheidet sich jedoch dafür, ihn zurück zu Dumbledores Grab zu bringen.
Harry war der einzige Zeuge von Dracos Entwaffnung von Albus. Tatsächlich bestand Dumbledores letzte Handlung darin, Harry unter einen Ganzkörperbindungsfluch zu stellen, während er durch den Umhang der Unsichtbarkeit verborgen ist.
Schneller Vorlauf zum tödlichen Scharmützel in Malfoy Manor, wo Harry Draco konfrontiert, in ihrer Konfrontation, Harry entwindet Dracos aktuellen Zauberstab körperlich aus seinem Griff.
Und obwohl Harry den eigentlichen Elderstab nicht von Malfoy entwaffnete, reichte es aus, ihn zu überwältigen und zu entwaffnen, um das Eigentum und den Status als Meister des Elderstabs auf Harry zu übertragen. Diese scheinbar kleine Tat würde sich als der Schlüssel zur Verteidigung gegen und schließlich zum Sieg über Lord Voldemort erweisen.
Harry, ähnlich wie Dumbledore, fand sich mit seinem Schicksal ab, durch Lord Voldemort zu sterben. Dabei würde der Elder Wand zumindest seine Potenz verlieren. Doch bei ihrer letzten Begegnung im Verbotenen Wald erweist sich Harry, bewaffnet mit allen drei Heiligtümern des Todes, als der wahre Meister des Todes.
Du bist der wahre Meister des Todes, weil der wahre Meister nicht versucht, vor dem Tod davonzulaufen. Er akzeptiert, dass er sterben muss, und versteht, dass es weitaus schlimmere Dinge in der Welt der Lebenden gibt als zu sterben.
Voldemort belegt Harry mit dem Todesfluch, aber Harry stirbt nicht. Und hier erkennt Harry, dass er der wahre Meister des Elder Wand ist und dass der Todesstab sich weigert, seinem wahren Meister Schaden zuzufügen. Tatsächlich schlägt Voldemorts Todesfluch auf den Dunklen Lord selbst zurück – tötet ihn und beendet seine Schreckensherrschaft für immer.
Als wahrer Meister des Todes entscheidet sich Harry, die Macht des Elder Wand nicht einzusetzen – weder zum Guten noch zum Bösen. Stattdessen beschließt er, es an die Seite seines vorherigen Beschützers und Harrys Retter – Albus Dumbledore – zurückzugeben.
Dadurch stellt Harry sicher, dass der Zauberstab nie wieder in die falschen Hände gerät und die dunkle Macht des Zauberstabs mit ihm stirbt.
Mehr sehen: