LEGO Star Wars 2022 Adventskalender Bewertung 75340

Unsere Leser unterstützen uns. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wir verdienen an qualifizierten Käufen. Lern mehr
Star Wars ist eine dieser immergrünen Franchises, die die Leute immer lieben.
Die Geschichten machen Spaß, und die Ware ist sammelbar. Deshalb hat LEGO die Chance ergriffen, einen weiteren Adventskalender zu erstellen!
Wie bei allen vorherigen LEGO Star Wars Adventskalendern wird auch die Version 2022 Mikro-Builds und Minifiguren aus dem gesamten Franchise enthalten.
Es wurde am 1. September veröffentlicht st und kostet im Einzelhandel 44,99 $ / 29,99 £, was etwas mehr als 13 Cent / 9 Pence pro Ziegel entspricht. Das entspricht ziemlich genau dem, was Sie für ein Set wie dieses erwarten würden.
Nummer setzen | 75340 |
Veröffentlichungsdatum | 01.09.2022 |
Preis | 44,99 $ / 29,99 £ |
Anzahl der Minifiguren | 8 |
Anzahl der Mikroaufbauten | 16 |
Gesamtstückzahl | 329 |
Dieser Kalender ist käuflich zu erwerben Amazonas , LEGO , Walmart , und andere Einzelhändler.
Verpackung
Die Vorderseite der Schachtel zeigt eine schöne festliche Szene mit verschiedenen Minifiguren und Mikrofiguren, die sich um einen riesigen Weihnachtsbaum versammeln. Es gibt eine definitiv coole winterliche Atmosphäre an der Außenseite der Vorderseite der Box.
Die obere linke Ecke zeigt die Logos von LEGO und Star Wars, während die obere rechte Ecke eine Schleife um sie herum hat, an der eine Kugel in Form des Todessterns II befestigt ist.
Auf der Vorderseite der Box sind 11 der 24 Builds abgebildet, was bedeutet, dass im Inneren noch viele Überraschungen warten.
Oben, unten und an den Seiten befinden sich die üblichen Logos und legalen Kleinigkeiten, die Sie von jedem LEGO-Set erwarten.
Das 1:1 Minifigur-Bild, das auf der Oberseite der Box abgebildet ist, ist das Strandspiel Darth Vader. Dies gibt denen, die sich über die Größe nicht sicher sind, ein Gefühl für die Größe der LEGO Star Wars Minifiguren.

Dreht man das Set um, begrüßt uns die ebenso festlich wie winterlich wirkende Rückseite der Box:

Die Rückseite der Box zeigt ein paar weitere Minifiguren und Mikromodelle, während sie immer noch ein paar Geheimnisse und Überraschungen bewahrt, wenn Sie tatsächlich anfangen, den Adventskalender zu öffnen.
Die Rückwand faltet die Stadt, um die vielen Türchen des Kalenders sowie eine schneebedeckte Hoth-ähnliche Basis zu enthüllen, auf der Sie mit den verschiedenen Builds spielen können.

Dann kommen wir zu den Türen selbst. Sie alle sind Teil eines Wandbildes, das einen AT-AT darstellt, der durch schneebedeckte Bäume läuft.
Es sieht aus wie eine Mischung aus dem Eis- und Schneeplaneten Hoth und dem Waldmond Endor!
Eines der Dinge, die wir wirklich mögen, ist, wie sogar der AT-AT in den Weihnachtsspaß einsteigt, indem er eine Weihnachtsmütze und sogar einen langen weißen Bart aufsetzt!

Aber wir denken, wir haben die Verpackung jetzt ziemlich gründlich abgedeckt! Tauchen wir also ohne weiteres in diesen Adventskalender ein, beginnend – ganz logisch – mit Tag 1!
Achtung: Spoiler voraus!
Tag 1 – Republikanisches Kampfhubschrauber LAAT/i

Erster Eindruck : Angriff der Klonkrieger (2002)
Bauart: Mikroaufbau
Gesamtstücke: 30
Ersatzteile: 5
Gleich am ersten Tor, Tag 1, entdecken wir ein republikanisches Kampfhubschrauber-LAAT/i-Mikromodell.
Hauptsächlich aus weißen Steinen gefertigt, fügen die kleinen Farbtupfer in Dunkelrot und Grün die dringend benötigte Farbe hinzu, wodurch der kleine Bau wirklich auffällt und zum Leben erweckt wird.
Wir lieben, dass es im Mittelteil ein Loch gibt, wo die Passagiere stehen würden. Es ist eines dieser integralen Elemente, die LEGO leicht hätte weglassen können, aber es macht den Unterschied, dass sie es aufgenommen haben.
Mehrere Teile dieses Mikroaufbaus sind angelenkt. Zum einen können die beiden Flügel nach oben und unten bewegt werden. Die Kanonen an der Vorderseite haben auch eine gewisse Flexibilität und Bewegung.
Apropos Scharniere, die Art und Weise, wie ein Scharnier verwendet wurde, um die nach unten geneigte Frontpartie mit dem Cockpit zu schaffen, funktioniert fantastisch und sieht wirklich ordentlich aus.
Insgesamt ist dies ein atemberaubender Mikro-Build, mit dem Sie den Kalender beginnen können. Normalerweise würden wir eine Minifigur bevorzugen, um loszulegen, aber diese ist genauso gut wie jeder andere Charakter!
Tag 2 – Phase 1 Clone Trooper Commander

Erster Eindruck : Angriff der Klonkrieger (2002)
Bauart: Minifigur
Gesamtstücke: 5
Ersatzteile: 0
Hinter der Tür von Tag 2 befindet sich die Clone Trooper Commander-Minifigur von Phase 1.
Die gelben Akzente auf Helm, Armen und Oberkörper sehen aus wie eine normale Clone Trooper-Minifigur und weisen ihn als Kommandanten aus.
Das Kopfstück zeigt ein strenges, einseitiges Gesicht auf einem gebräunten Kopf. Es gibt kein Haarteil.
Der Helm sieht toll aus und die Phase-1-Flosse oben fügt ein cooles und einzigartiges Element hinzu, das diesen Soldaten im Vergleich zu allen anderen Arten von Soldaten ziemlich einzigartig macht.
Es gibt einen fantastisch detaillierten Aufdruck auf dem Helm, dem Beinteil und beiden Seiten des Torsoteils. Es ist kompliziert und verleiht dieser Minifigur eine interessante Tiefe.
Er kommt auch mit einem kurzen Handblaster, der komplett in schwarzem Kunststoff gegossen wurde.
Dieser Clone Trooper ist in 2 anderen Sets zu finden. Erstens ist es im 75309 Ultimate Collector’s Series Republic Gunship enthalten, und es ist auch in der 40558 Clone Trooper Command Station zu finden.
Dennoch sind Armeebauer-Minifiguren wie diese immer willkommen, und es ist großartig, dass wir hier den Clone Trooper Commander der Phase 1 bekommen.
Insgesamt ist diese Minifigur eine willkommene Ergänzung des Kalenders und eine starke und beliebte Wahl, was Minifiguren angeht!
Tag 3 – Droiden-Tri-Fighter

Erster Eindruck : Rache der Sith (2005)
Bauart: Mikroaufbau
Gesamtstücke: 25
Ersatzteile: 3
An Tag 3 öffnen wir den Droid Tri-Fighter; ein dreizackiges Angriffsschiff. Dieser Mikroaufbau ist einfach zu konstruieren und dennoch äußerst effektiv.
Wir lieben die Variationen von Blau, Grau und Schwarz, die in diesem Build verwendet werden. Es sieht bedrohlich und dunkel aus und bringt das Rot der durchscheinenden Motorbolzen noch mehr zum Leuchten.
Die drei Flügel des Droiden-Tri-Fighters sind über Scharnier-LEGO-Teile mit dem Körper verbunden. Dadurch können sie in die richtige Position gefaltet werden und verleihen dem Mikroaufbau zusätzliche Dynamik.
Dieser Aufbau gefällt uns sehr gut. Es ist immer etwas ziemlich Cooles, wenn LEGO etwas Dreiseitiges macht. Es ist schwer zu erklären, aber es ist trotzdem großartig.
Vielleicht liegt es daran, dass jeder so an die quadratische/rechteckige Form des Spielzeugs gewöhnt ist, dass es anders und aufregend auffällt, wenn er etwas anderes macht.
Insgesamt ist der Droid Tri-Fighter ein weiterer großartiger Micro-Build, der ordentlich aussieht und Spaß macht, mit ihm zu spielen.
Tag 4 – Angriffsschiff der Acclamator-Klasse

Erster Eindruck : Angriff der Klonkrieger (2002)
Bauart: Mikroaufbau
Gesamtstücke: 17
Ersatzteile: 1
Das große und relativ flache Angriffsschiff der Acclamator-Klasse erwartet Sie an Tag 4 hinter der Tür!
Dieses keilförmige Fahrzeug ist sowohl detailliert als auch überhaupt nicht detailliert. Die Mittelteile und die Kommandobrücke sehen unbestreitbar kompliziert aus, während der Rest ziemlich spärlich ist.
Trotzdem lieben wir, wie dünn dieser Build ist. Vollständig aus einem dünnen quadratischen 3 × 3 LEGO-Stück gebaut, gibt es ihm seltsamerweise ein Gefühl von Größe.
Während das Hellgrau ein wenig schlicht und langweilig aussehen kann, fügt der dunkelgraue Streifen genug Twist hinzu, um die Dinge interessant zu halten. Ebenso sehen die beiden grauen Kegelstückmotoren hinten cool aus.
Insgesamt hat das Angriffsschiff der Acclamator-Klasse nicht allzu viel Spielbarkeit und daher könnten manche Leute es langweilig finden.
Aber wir denken auf jeden Fall, dass es eine großartige Ästhetik hat, die faszinierend anzusehen ist, wenn nicht sogar damit zu spielen.
Tag 5 – B1-Kampfdroide

Erster Eindruck : Die dunkle Bedrohung (1999)
Bauart: Minifigur
Gesamtstücke: 8
Ersatzteile: zwei
Die Tür von Tag 5 enthüllt eine B1-Kampfdroiden-Minifigur.
Ist das die aufregendste Minifigur der Welt? Nein. Ist es auch nicht das seltenste oder am beliebtesten.
Aber abgesehen davon ist es eine fantastische Form, und LEGO hat das Design wirklich genagelt, als sie vor einigen Jahrzehnten darauf kamen.
Ganz knochenweiß/beige in der Farbe, ist dies nur ein gewöhnlicher einfacher Kampfdroide. Ein Arm ist gebeugt und hat eine horizontal gerichtete Hand, der andere gerade mit einer vertikalen Hand. Das erleichtert das Halten der Waffe.
In Bezug auf das Zubehör wird der Kampfdroide mit einem Blaster geliefert, der bei vielen LEGO Star Wars Minifiguren, die mit Waffen geliefert werden, Standard ist.
Wir werden nicht alle LEGO Star Wars-Sets auflisten, in denen diese bestimmte Minifigur vorkommt. Tatsächlich wäre es wahrscheinlich schneller, die Sets aufzulisten, in denen sie NICHT enthalten ist.
Insgesamt ist der B1-Kampfdroide vielleicht nichts Besonderes, aber als weiterer Armeebauer ist er großartig und ab Tag 2 die perfekte Begleiter-Minifigur für den Clone Trooper Commander der Phase 1.
Tag 6 – Das Shuttle der Marauder Omicron-Klasse

Erster Eindruck : Die schlechte Charge (2021)
Bauart: Mikroaufbau
Gesamtstücke: einundzwanzig
Ersatzteile: zwei
Hinter der Tür von Tag 6 befindet sich der Shuttle-Mikrobau der Marauder Omicron-Klasse.
Dieses Fahrzeug, das erstmals in der TV-Show The Bad Batch zu sehen war, besteht hauptsächlich aus blaugrauen Ziegeln mit gelegentlichen schwarzen und hellgrauen Akzenten.
Die Flügel sind angelenkt und können nach oben geklappt werden, damit das Shuttle landen kann. Es verleiht dem, was nur ein langweiliges statisches Schiff hätte sein können, ein wenig Bewegung und Spielbarkeit.
Das Cockpit ist durch eine einzelne durchscheinende rote Quadratzeit gekennzeichnet. Es ist einfach und minimalistisch, aber es funktioniert gut und erledigt die Arbeit.
Insgesamt ist das Shuttle der Marauder-Omicron-Klasse ein fantastisch aussehender Mikrobau, der von den jüngsten Medien profitiert. Es ist einer der coolsten Mikro-Builds des Adventskalenders.
Tag 7 – Luke Skywalkers X-34 Landspeeder

Erster Eindruck : Eine neue Hoffnung (1977)
Bauart: Mikroaufbau
Gesamtstücke: 26
Ersatzteile: 5
Wir öffnen die Tür von Tag 7, um Luke Skywalkers X-34 Landspeeder Micro Build zu finden.
Dieses sandfarbene Fahrzeug sieht brillant aus und alles sieht so aus, wie es sollte. Die Grau- und Rottöne der Motoren fallen wirklich auf, und die kleine durchsichtige Windschutzscheibe sitzt fast in der Mitte.
Apropos Motoren, keiner von ihnen sieht gleich aus. Jedes hat sein eigenes Aussehen, was ihm ein schäbigeres und zusammengewürfeltes Aussehen verleiht.
Ein Detail, das uns wirklich gefällt, ist, wie die weißen und goldenen Nieten hinter der Windschutzscheibe Luke Skywalker und C-3PO darstellen sollen, die im Landspeeder fahren.
Es ist so eine kleine und einfache Sache, aber es funktioniert überraschenderweise aus irgendeinem Grund. Das ist definitiv ein doppelter Daumen nach oben von uns!
Wir werden sagen, dass der Landspeeder, wenn Sie ihn von oben betrachten, ein wenig ... suggestiv aussieht. Vor allem, wenn man die Optik der beiden Viertelkreise an der Fahrzeugspitze betrachtet…!
Insgesamt ist der X-34 Landspeeder von Luke Skywalker ein großartiger kleiner Build. Die einzige Möglichkeit, es zu verbessern, sind ein paar kleine durchsichtige Nieten darunter, damit es so aussieht, als würde es schweben. Aber das ist nur ein Nitpick!
Tag 8 – T-16 Skyhopper

Erster Eindruck : Eine neue Hoffnung (1977)
Bauart: Mikroaufbau
Gesamtstücke: 19
Ersatzteile: 5
Der T-16 Skyhopper von Tag 8 ist eine obskure, aber coole Wahl, die tatsächlich ziemlich gut aussieht.
Die hohe graue Flosse könnte ein wenig blockig und imposant aussehen, aber die kleine rote Kerbe oben reicht gerade aus, um das Aussehen zu verwechseln und es besonders detailliert erscheinen zu lassen.
Die beiden Flügel an der Seite sind an Scharnieren befestigt, sodass sie nach oben und unten bewegt werden können, um sie beliebig zu positionieren. Es ist sicherlich ein interessant aussehendes Fahrzeug, von dem wir uns wünschen, mehr davon zu sehen.
Insgesamt gibt es zum T-16 Skyhopper nicht allzu viel zu sagen. Sicher, es sieht gut aus, und LEGO hat großartige Arbeit geleistet, um es in dieser Größenordnung zu schaffen, aber es gibt stattdessen einige weitaus offensichtlichere Tipps für den Adventskalender 2022.
Tag 9 – C-3PO in einem festlichen Strickpullover

Erster Eindruck : Sommerferien (2022)
Bauart: Minifigur
Gesamtstücke: 3
Ersatzteile: 0
Tag 9 ist der erste unseres LEGO Star Wars Summer Vacation Builds und es ist C-3PO in einem festlichen Strickpullover.
Das Kopfstück ist mit vielen Details eingegossen, hat aber nur eine Druckapplikation: die beiden knallgelben Augen. Sie heben sich gut vom gedämpfteren sandigen Kunststoff ab.
Das Beinteil ist interessant. Wie zu erwarten, sind auf der Vorderseite viele Details aufgedruckt, aber das rechte Bein von C-3PO weist auch einen silbernen Aufdruck auf. Dies macht ihn genauer, wie er in A New Hope aussah.
Aber die Hauptattraktion ist der blaue festliche Strickpullover. Es hat rote und weiße Muster, die sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite aufgedruckt sind, wobei auf der Vorderseite auch ein kleines R2-D2 aufgedruckt ist.
Er wird ohne Zubehör geliefert, aber C-3PO-Minifiguren tun dies nie. Und wenn Sie diese Figur in anderen Sets suchen, haben Sie Pech – sie ist einzigartig in diesem Adventskalender.
Insgesamt ist C-3PO in einem festlichen Strickpullover eine exzellent aussehende Minifigur, die mehr auf der festlichen Seite irrt als viele andere Builds in diesem Kalender. Und natürlich ist der Strickpullover hervorragend!
Tag 10 – Feuchtigkeitsverdampfer

Erster Eindruck : Eine neue Hoffnung (1977)
Bauart: Mikroaufbau
Gesamtstücke: elf
Ersatzteile: zwei
Die Tür von Tag 10 enthüllt einen Feuchtigkeitsverdampfer, die großen Geräte, die verwendet werden, um Feuchtigkeit aus der Luft auf sandigen und trockenen Planeten zu ziehen.
Dieser dünne und hohe Mikroaufbau ist nicht sehr aufregend, aber er hilft, die Szene zu gestalten und passt zu allen Tatooine-basierten Szenarien, die Sie haben.
Es ist eine flache graue Farbe mit einer silbernen Antenne auf der Oberseite. Das Ganze ist auf einer sandfarbenen Grundplatte befestigt.
Insgesamt ist dies ein etwas ruhiger Tag, was Mikro-Builds angeht. Sicher, der Feuchtigkeitsverdampfer sieht nett aus, aber er ist nicht die aufregendste oder logischste Wahl für einen Adventskalender.
Tag 11 – V-35 Landspeeder

Erster Eindruck : Eine neue Hoffnung (1977)
Bauart: Mikroaufbau
Gesamtstücke: 19
Ersatzteile: zwei
Wir haben einen weiteren Landspeeder hinter der Tür von Tag 11, diesmal ist es der V-35 Landspeeder, der in Mos Eisley auf Tatooine zu finden ist.
Dieses hauptsächlich weiße Fahrzeug ist spitz und schnittig, und die orangefarbenen Teile lassen es wirklich knallen und verleihen ihm eine gewisse 70er-Jahre-Atmosphäre.
Während Luke Skywalkers Landspeeder mehrmals in größerer Form hergestellt wurde, haben wir nur einmal einen V-35-Landspeeder in voller Größe im riesigen 75209 Master Builders Series Mos Eisley Cantina-Set.
Es genügt zu sagen, dass es schön ist, einige andere Speeder-Modelle in LEGO-Form zu bekommen – auch wenn es sich nur um Mikro-Builds handelt!
Die einzigen Probleme, die wir haben, sind, dass das Cockpit mit einem schrägen und gelatteten dunkelgrauen Stück dargestellt wird. Es wäre besser gewesen, wenn an seiner Stelle ein durchscheinender Ziegelstein verwendet worden wäre.
Außerdem hätten wir uns (wie bei Luke Skywalkers Landspeeder) einige durchsichtige Steine auf der Unterseite des Körpers gewünscht, damit es so aussieht, als würde es tatsächlich in der Luft schweben.
Insgesamt ist der V-35 Landspeeder ein gut aussehender Micro-Build, der schnell und einfach zu bauen war und in jedem Mini-Tatooine-LEGO-Build großartig aussehen wird.
Tag 12 – Strandspiele Darth Vader

Erster Eindruck : Sommerferien (2022)
Bauart: Minifigur
Gesamtstücke: 10
Ersatzteile: zwei
Hinter der Tür von Tag 12 befindet sich unsere zweite Lego Star Wars Summer Vacation Minifigur, diesmal ist es ein Strandspiel Darth Vader.
Wir beginnen damit, über das Beinstück zu sprechen, da es nicht viel zu sagen gibt. Es ist ein ziemlich normaler Satz Beine für eine Darth Vader-Minifigur: schwarz mit dem üblichen dunkelgrauen Aufdruck darauf.
Das Torsostück ist jedoch das Auffälligste. Dieses orange-rot bedruckte T-Shirt zeigt ein stilisiertes Design des Planeten Scarif aus Rogue One: A Star Wars Story.
Die Vorderseite hat einen großen Todesstern, eine Sonne und Silhouetten von Krawattenkämpfern und Palmen. Die Rückseite hat einen großen Todesstern und ähnliche Silhouetten, diesmal jedoch mit der riesigen imperialen Antenne.
Wir wären nachlässig, wenn wir nicht über Kopf und Helm sprechen würden. Es gibt tatsächlich einen teigigen und vernarbten Kopf von Anakin Skywalker, ähnlich dem, was wir in der Fernsehserie Obi-Wan Kenobi und Return of the Jedi sehen.
Der Helm kommt auch in zwei separaten Teilen. Die untere Hälfte des Helms ist zwischen dem Oberkörper und den Kopfteilen eingeklemmt. Die obere Hälfte des Helms wird aufgeschoben und eingerastet, wodurch der Kopf vollständig umschlossen wird.
Die ältere Version glitt einfach über den Kopf, wobei noch Hautflecken darunter zu sehen waren. Dieses neuere und aktualisierte Design beseitigt dieses Problem.
Was das Zubehör betrifft, kommt Darth Vader mit einigen angemessen schwarzen Schwimmflossen für seine Füße und einem Fußball, damit er am Strand spielen kann. Sie sind definitiv coole Ergänzungen, mit denen es Spaß macht, mit ihm zu spielen.
Insgesamt ist Strandspiele Darth Vader eine absurde, aber erstaunliche Minifigur. Natürlich ist das sommerliche T-Shirt fantastisch, aber wir sind auch ein großer Fan des Anakin Skywalker-Kopfes und des neueren Helmdesigns.
Tag 13 – Sandburg, Eimer und Spaten

Erster Eindruck : Sommerferien (2022)
Bauart: Mikroaufbau
Gesamtstücke: fünfzehn
Ersatzteile: zwei
Hinter der Tür für Tag 13 befindet sich ein weiterer Build aus dem Lego Star Wars Summer Vacation Special, diesmal ist es eine Sandburg, ein Eimer und ein Weltraum.
Das Schloss ist offensichtlich aus sandfarbenen Ziegeln gebaut und soll wie Darth Vaders Schloss auf Mustafar aussehen (das wir in Rogue One sehen).
Es kommt auch mit einem silbergrauen Spaten und einem roten Eimer, die beide sicher in der Hand einer Minifigur befestigt werden können. Sie sehen beide fantastisch aus und tragen zur Strandästhetik bei.
Es macht Spaß, dies mit den Strandspielen Darth Vader zu kombinieren, da es sinnvoll ist, dass dieser Mikrobau und diese Minifigur zusammenpassen.

Alles in allem sind die Sandburg, der Eimer und der Spaten großartige Accessoires und machen gleichzeitig Spaß. Wir freuen uns sehr, dass LEGO uns so etwas im Adventskalender 2022 geschenkt hat!
Tag 14 – A/SF-01 B-Flügel-Raumjäger

Erster Eindruck : Rückkehr der Jedi-Ritter (1983)
Bauart: Mikroaufbau
Gesamtstücke: 23
Ersatzteile: 4
Weiter zu Tag 14 haben wir ein weiteres Raumschiff: den A/SF-01 B-Wing Starfighter Micro Build.
Als einer der ungewöhnlicheren und obskureren Sternenjäger in der Star Wars-Galaxis wissen wir zu schätzen, dass LEGO diesen speziellen Fahrzeug-Mikrobau in den Adventskalender aufgenommen hat.
Es besteht aus hell- und dunkelgrauen Ziegeln mit schwarzen Kanonen am Ende jedes „Flügels“. Das Cockpit ist durch einen durchsichtigen Bolzen und der Motor durch eine durchscheinende quadratische rote Platte gekennzeichnet.
Wie bei vielen Raumschiffen in Star Wars können die Flügel eingeklappt werden. Sie sind auf Scharnieren aufgebaut, sodass sie nach unten schwenken, um flach auf dem Hauptkörper zu liegen und ihn von einer „T“-Form in ein „L“ zu verwandeln. Form.
Insgesamt wissen wir zu schätzen, wie ordentlich der Mikrobau des A/SF-01 B-Wing Starfighter aussieht. Wie wir bereits erwähnt haben, ist es eine obskure Wahl, aber LEGO hat fantastische Arbeit geleistet, um es zum Leben zu erwecken.
Tag 15 – TIE/IN-Abfangjäger

Erster Eindruck : Rückkehr der Jedi-Ritter (1983)
Bauart: Mikroaufbau
Gesamtstücke: 26
Ersatzteile: 3
Hinter der Tür von Tag 15 befindet sich der letzte Starfighter des LEGO Star Wars Adventskalenders 2022, und es ist der TIE/IN Interceptor Micro Build
Mit seinen abgewinkelten und gezackten Flügeln ist dieser bösartig aussehende Starfighter ein detaillierter und lustiger kleiner Build, der einige nette kleine Designmerkmale enthält.
Wir lieben die Art und Weise, wie die Flügel so konstruiert wurden, dass sie sich in diesem markanten Winkel nach innen biegen. Die Wahl, sie an Scharnieren anzubringen, war eine gute von LEGO.
Sie hätten einfach den einfachen Weg gehen und stattdessen einen normalen TIE-Jäger mit geraden Flügeln bauen können, also wissen wir die Tatsache zu schätzen, dass sie versuchen, die Dinge ein wenig durcheinander zu bringen!
Da die Flügel über Scharniere befestigt sind, können sie nach vorne und hinten gelenkt werden. Es ist eine lustige kleine Spielfunktion, auch wenn sie nicht dem Kanon des Star Wars-Universums entspricht!
Das Cockpit ist ein klarer Bolzen mit einem durchscheinenden roten Bolzen, der in das Heck des Fahrzeugs eingebaut ist, um den Motor darzustellen.
Insgesamt ist der TIE/IN-Abfangjäger ein scharfes und kantig aussehendes Schiff, und das Design ist ebenso bedrohlich wie effektiv.
Tag 16 – Schießstand und Ziel

Erster Eindruck : Das Imperium schlägt zurück (1980)
Bauart: Mikroaufbau
Gesamtstücke: zwanzig
Ersatzteile: 4
Hinter der Tür von Tag 16 befindet sich ein Schießstand und eine Zielscheibe. Es ist ein schlicht aussehender Build, aber er hat immer noch einige lustige Spielfunktionen.
Die durchscheinenden roten Nieten rasten vorne in die Kanone ein, und hinten befindet sich ein graues Abzugsstück. Wenn es heruntergedrückt wird, wird die Noppenscheibe mit einer ziemlich beträchtlichen Kraft und Geschwindigkeit abgefeuert.
Ebenfalls enthalten ist ein Fenster, durch das Sie schießen können. Es sieht ziemlich langweilig aus, erledigt aber die Arbeit. Ziel ist es, auf die Ziele zu schießen: den kleinen Mausdroiden, der ebenfalls im Mikro-Build enthalten ist.
Es ist ein lustiges kleines Spiel, das für das Spielen mit Minifiguren gut skaliert ist. Auch für SIE als Baukastenbauer ist es bestimmt spannend, damit zu spielen!
Insgesamt ist dies definitiv ein unterhaltsamer Build, mit dem Sie auf eine Weise Spaß haben können, die keiner der anderen Builds zulässt. Aber wir möchten nur die Warnung von LEGO wiederholen: Schießen Sie niemals auf eine Person!!!
Tag 17 – Imperialer Schneetruppler

Erster Eindruck : Das Imperium schlägt zurück (1980)
Bauart: Minifigur
Gesamtstücke: 5
Ersatzteile: 0
Wenn du deine Soldaten liebst, dann wirst du lieben, was sich hinter Türchen Nummer 17 verbirgt! Es ist ein imperialer Snowtrooper!
Der Oberkörper ist sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite detailliert bedruckt, und die Beine setzen das Design fort, jedoch nur auf der Vorderseite bedruckt.
Unter dem Helm befindet sich ein braunhäutiges, grinsendes weibliches Kopfstück. Der Kopf ist nur einseitig bedruckt und es gibt kein zusätzliches Haarteil.
Diese Minifigur ist nur in einem anderen Set zu finden: dem 75313 Ultimate Collector’s Series AT-AT. Das macht diesen Adventskalender zu einer weitaus günstigeren Option, wenn Sie ihn in Ihre Reihen aufnehmen möchten.
Wir möchten die Artikulation des Imperial Snowtrooper erwähnen. Er hat die üblichen gebogenen Arme und Beine, aber das Design des Helms bedeutet, dass der Kopf beim Tragen unbeweglich ist.
Das Zubehör, mit dem sie kommt, ist eine längere Waffe – die gleiche, mit der der B1-Kampfdroide von Tag 5 geliefert wird.
Insgesamt ist es immer großartig, diese Trooper-Varianten zu bekommen, und der Imperial Snowtrooper ist sicherlich eine Schönheit.
Und wie bereits erwähnt, ist dies die einzige Möglichkeit, außer dem mega-teuren UCS-Set daran zu kommen.
Tag 18 – DF.9 Hoth-Turm

Erster Eindruck : Das Imperium schlägt zurück (1980)
Bauart: Mikroaufbau
Gesamtstücke: fünfzehn
Ersatzteile: 1
Tag 18 bringt uns unsere erste Battle of Hoth-Waffe: den DF.9 Hoth-Turm.
Diese hohe und röhrenartige Kanone hat oben einen großen kreisförmigen Abschnitt, wobei die Kanone selbst aus der Vorderseite herausragt.
Es besteht hauptsächlich aus weißen Ziegeln (es ist angemessen zu sagen, dass es von einem schneebedeckten Planeten stammt), obwohl dort auch ein Hauch von Grau für einen gewissen Kontrast vorhanden ist. Der Kanon ist ein langes und imposantes schwarzes Stück.
Der obere Teil kann gedreht werden, um dorthin zu zeigen, wo Sie ihn brauchen, aber es gibt keine Auf- oder Abwärtsbewegung. Trotzdem ist es eine nette Artikulation.
Insgesamt ist dies eine schicke und überraschend genau aussehende Kanone. Sieht gut aus und artikuliert, macht viel Spaß und wird dazu beitragen, Ihre Kampfszenen besonders intensiv zu machen.
Tag 19 – All Terrain Scout Transport (AT-ST)

Erster Eindruck : Das Imperium schlägt zurück (1980)
Bauart: Mikroaufbau
Gesamtstücke: 16
Ersatzteile: 3
Hinter der Tür von Tag 19 befindet sich der Mikroaufbau des zweibeinigen All Terrain Scout Transport (AT-ST).
Dies ist eine winzige Darstellung des großen, mechanischen, ikonischen „Huhn Walker“.
Vom Design her ist es nicht der genaueste Micro-Build aller Zeiten, aber es ist sicherlich nah genug dran und passt besser zu seinem Auftritt in The Empire Strikes Back als Reurn of the Jedi.
(Richtig, der AT-ST war in „Das Imperium schlägt zurück“, während ein paar Aufnahmen in der Schlacht von Hotch! Schaut es euch an, wir lügen nicht!)
Der Kopf dreht sich nach links und rechts und kann sich ganz herum drehen. Das Geschütz auf der linken Seite des Fahrzeugkopfes kann ebenfalls nach oben und unten geschwenkt werden.
Die Beine des AT-ST sind angelenkt und können sowohl am oberen Teil, der mit dem Körper verbunden ist, als auch am Fuß gebogen werden. Das heißt, Sie können es so aussehen lassen, als würde es mitmarschieren.
Die weiße Grundplatte dient als Stütze und ermöglicht es Ihnen, den AT-ST beliebig zu positionieren, aber der Micro-Build kann auch ohne sie stehen (wenn auch nur auf zwei Beinen).
Insgesamt ist der All Terrain Scout Transport (AT-ST) Micro Build ein niedlicher, aber verführerischer Build, der trotz seiner winzigen Größe fantastisch aussieht.
Tag 20 – FD/P Hoth-Turmkanone

Erster Eindruck : Das Imperium schlägt zurück (1980)
Bauart: Mikroaufbau
Gesamtstücke: 13
Ersatzteile: 3
Tag 20 enthüllt den Mikro-Build der FD/P-Hoth-Turmkanone!
Diese runde Kanone ist groß und rund und besteht aus hellgrauen Steinen, wobei dunklere graue Abschnitte Schatten und Tiefe genau dort hinzufügen, wo sie benötigt werden.
Diese Kanone ist an der Basis angelenkt und kann daher nach vorne und hinten geneigt werden, was bedeutet, dass Sie die große Schüssel auf einer vertikalen Achse beliebig ausrichten können.
Leider gibt es an der Basis keine Möglichkeit, es zu drehen, was bedeutet, dass es nicht in eine andere Richtung gedreht und geschwenkt werden kann.
Trotzdem bietet es Ihnen einige wirklich gute Optionen. Obendrein gibt es hinten noch einen Steuerhebel, an dem sich eine Minigifure festhalten und steuern kann.
Das Ganze ist mit einer kleinen weißen dreieckigen Grundplatte verbunden, die wie der verschneite Boden von Hoth aussehen soll.
Insgesamt ist die FD/P-Hoth-Turmkanone eine weitere coole Ergänzung für jede Battle of Hoth-Szene. Es sieht einschüchternd aus, aber es fehlt ihm an Rotation, was es etwas zurückhält.
Tag 21 – Luke Skywalker in Hoth-Ausrüstung

Erster Eindruck : Das Imperium schlägt zurück (1980)
Bauart: Minifigur
Gesamtstücke: 9
Ersatzteile: zwei
An Tag 21 haben wir die Minifigur Luke Skywalker in Hoth-Ausrüstung – und was für eine Minifigur!
Er hat einen doppelseitigen, mit Sturmhauben bedeckten Kopf. Eine Seite hat ein fröhlicheres Gesicht mit offenem Mund, während die andere einen geschlossenen Mund hat und entschlossener aussieht. Sein Helm verdeckt das unbenutzte Gesicht.
Auf dem Hut sitzt eine weiße Brille. Diese Brille kann auch abgenommen und über die eigentlichen Augen gezogen werden, als ob er sie tragen würde. Damit kannst du das Aussehen der Minifigur noch weiter verändern.
Das Torso-Stück ist hauptsächlich hellbraun mit einigen auffälligen silbernen Highlights. Auf der Vorder- und Rückseite sind weitere Details aufgedruckt.
Das Beinstück ist auch reichlich bedruckt, was seiner hellgrauen Beinbekleidung eine zusätzliche Textur verleiht. Wie bei allen anderen Minifiguren beschränkt sich der Druck nur auf die Vorderseite, ohne auf die Rückseite.
Luke kommt natürlich mit einem blauen Lichtschwert, das leicht und fest in seine Hand passt. Die durchscheinende blaue Klinge kann auch entfernt werden, falls Sie möchten, dass er nur den Lichtschwertgriff hält.
Es gibt noch ein paar andere Hoth Lukes, aber dieser spezielle Luke Skywalker ist nur in einem anderen LEGO Set zu finden: dem 75298 AT-AT vs. Tauntaun Micro Fighters.
Insgesamt ist der Luke Skywalker in Hoth-Ausrüstung ein Genuss. Es sieht fantastisch aus und bietet viele Möglichkeiten, es anzupassen und es jedes Mal anders aussehen zu lassen, wenn Sie damit spielen.
Tag 22 – Eishöhle von Hoth

Erster Eindruck : Das Imperium schlägt zurück (1980)
Bauart: Mikroaufbau
Gesamtstücke: 16
Ersatzteile: 1
Der Build von Tag 22 ist der Hoth-Eishöhlen-Mikro-Build. Zu diesem Set gibt es an sich nicht allzu viel zu sagen, aber es hat einige nette Spieloptionen.
Die Hoth-Eishöhle besteht (wie zu erwarten) hauptsächlich aus weißen Ziegeln. Es bildet eine O-Form, mit einem Knochen an der Unterseite und Eiszapfen an der Oberseite.
Als Set sieht es in Ordnung aus, aber die Hoth-Eishöhle kommt erst richtig zur Geltung, wenn man sie mit Luke Skywalker vom Vortag in Hoth-Ausrüstung kombiniert.
Sie können ihn kopfüber aufhängen und die berühmte Szene nachstellen, in der der Wampa ihn angreift und gefangen nimmt und ihn kopfüber in seiner Höhle aufhängt, um ihn später zu essen!

Insgesamt ist der Micro-Build der Hoth-Eishöhle ein ziemlich langweiliges Set für sich. Aber andererseits kann nicht jeder Tag ein toller Build sein! Erst in Kombination mit anderen Dingen macht es richtig Spaß!
Tag 23 – Santa Claus Gonk Droide

Erster Eindruck : Sommerferien (2022)
Bauart: Mikroaufbau
Gesamtstücke: 28
Ersatzteile: zwei
Gonk. Gonk. Entschuldigung, wir meinen, dass sich hinter der Tür von Tag 23 der Gonk-Droide des Weihnachtsmanns befindet.
In den letzten Jahren sind Gonk-Droiden immer beliebter geworden, insbesondere in den LEGO-Medien. Sie sind der Hintern vieler Witze sowohl in den LEGO TV-Specials als auch in den LEGO Videospielen.
Zum Beispiel hatte die kürzlich erschienene LEGO Star Wars The Skywalker Saga eine ganze Armee von Sith-Gonk-Droiden, die auf dem schrecklichen Planeten Exogol versteckt waren, die die Galaxie übernehmen wollten. Verrückt, wir wissen! Aber Spaß!
Basierend auf dem Design eines normalen LEGO Gonk-Droiden haben sie diesen Mikrobau hauptsächlich mit roten Stücken bedeckt, um ihm einen weihnachtlicheren und festlicheren Look zu verleihen.
Abgerundet wird das Ensemble mit einer Weihnachtsmütze, die fest auf dem Kopf des Droiden sitzt, und einem langen weißen Bart, der an der Vorderseite der Einheit befestigt ist.
Und das ist alles, was man braucht, um einen normalerweise langweiligen und dunklen Droiden wie den lustigen alten Saint Nick höchstpersönlich aussehen zu lassen! Es ist alles sehr klischeehaft, aber das ist in Ordnung, weil es fantastisch aussieht!
Gonk, Gonk, Gonk! Ähm, sorry, wir meinen ho, ho, ho, frohe Weihnachten!
Dieser Mikroaufbau hat nicht viel Artikulation. Die einzigen beweglichen Teile sind die beiden seitlich schwenkbaren Beine, was aber eher bauartbedingt ist als eigentlich vorgesehene Artikulation.
Insgesamt ist dies eine schöne Ergänzung für den Adventskalender. Gonk-Droiden werden immer beliebter, daher ist es schön zu sehen, dass LEGO diesem klassischen Droiden eine Wendung gibt.
Tag 24 – R2-D2 im festlichen Strickpullover

Erster Eindruck : Sommerferien (2022)
Bauart: Minifigur
Gesamtstücke: 4
Ersatzteile: 0
Endlich sind wir am 24. Tag – Heiligabend – angekommen und schließen die Sache mit einer weiteren fantastischen Minifigur ab: R2-D2 in einem festlichen Strickpullover!
Wir werden zuerst über die Beine und den gewölbten Kopf sprechen, da sie bei allen R2-D2s ziemlich Standard sind. Die Beine sind schlicht weiß mit ein paar geformten Details, aber ohne Aufdruck.
Der gewölbte Kopf ist fast metallisch grau und überall bedruckt. Von Panels über Sensoren bis hin zum roten Hauptauge vorne sieht es immer fantastisch aus.
Aber nachdem das Übliche aus dem Weg geräumt ist, kommen wir zum lustigsten und aufregendsten Teil dieser speziellen Minifigur!
Die Vorderseite des roten Torso-/Körperstücks hat oben und unten grüne Muster sowie einen Schneeeffekt. In der Mitte des Pullovers befindet sich der Kopf von C-3PO, und er sieht absolut fantastisch aus!
Die Rückseite des Körpers von R2-D2 hat das gleiche grüne Muster und den gleichen Schneeeffekt, aber anstelle des Kopfes von C-3PO hat es das Symbol der Rebellion.
Technisch gesehen könnte der Körper in beide Richtungen gehen und gleich lustig aussehen, egal für welche Sie sich entscheiden! Und natürlich wird diese Minifigur ohne Zubehör geliefert, da keines benötigt wird.
Dieser R2-D2 ist wirklich das Gegenstück zur C-3PO-Minifigur aus Tag 9. Sie sehen toll zusammen aus, wie es ein Paar unterstützender Freunde tun sollte!

Insgesamt ist die Minifigur R2-D2 im festlichen Strickpullover eine großartige und weihnachtliche Wahl und beendet den LEGO Star Wars Adventskalender 2022 mit einem echten Highlight!
LEGO 75340 Star Wars Adventskalender 2022 … in Zahlen!
Wir haben uns also genauer mit dem befasst, was sich hinter allen 24 Türchen des LEGO Star Wars Adventskalenders (75340) verbirgt, aber wir dachten, wir würden die Dinge für Sie etwas einfacher und einfacher machen.
Hier sehen Sie auf einen Blick, was sich hinter jeder Tür verbirgt!
Abschließende Gedanken
Nachdem wir den Star Wars-Adventskalender eingehend studiert und jede einzelne Tür geöffnet haben, um zu bauen, was dahinter steckt, haben wir einige abschließende Gedanken zu diesem Set.
Das lange und kurze ist, dass es ein ziemlich unglaubliches Set mit einigen fantastischen Minifiguren und Mikro-Build-Optionen ist. Wir gingen mit extrem hohen Erwartungen hinein, wurden aber dennoch nicht enttäuscht von dem, was wir bekamen.
Die meisten Builds sind interessant und kompliziert, und trotz einiger fragwürdiger Entscheidungen besteht allgemeiner Konsens darüber, dass dies ein absolut lohnender Adventskalender ist.
Jede einzelne Minifigur ist großartig, und wir lieben die drei, die dekorative Outfits tragen (R2-D2, C-3PO und Darth Vader).
Die anderen vier (B1-Kampfdroide, Phase-1-Clone-Trooper-Kommandant, imperialer Snowtrooper und Luke Skywalker) sind alle entweder nützliche Armeebauer oder für die kalten Wintermonate angemessen gekleidet.
Der erste Platz muss jedoch an die Strandspiele Darth Vader gehen. Nicht nur sein Outfit ist großartig, wir lieben auch das neue Helmdesign und den Kopf von Anakin Skywalker darunter.

Jeder der Mikro-Builds macht Spaß, aber der Gonk-Droide des Weihnachtsmanns ist ein klarer Gewinner, teilweise weil er gut aussieht, Partner dafür, wie lächerlich das Ganze ist.
Hätten wir uns eine gezieltere Auswahl an Builds gewünscht? Ja. Es ist irgendwie überall, einige sind festlich und weihnachtlich, andere haben die warme Sommeratmosphäre und andere sind einfach nicht auf der linken Seite.
Wir verstehen jedoch die Schwierigkeiten, etwas zu schaffen, das auf den Weihnachtsmarkt abzielt, während wir gleichzeitig für das LEGO Star Wars Sommerferien-Special werben. Sie mussten eine Jongliernummer abliefern, und fairerweise haben sie einen ziemlich soliden Job gemacht.
Würden wir also insgesamt den LEGO Star Wars Adventskalender empfehlen? Ja! Wir können es nicht genug empfehlen!
Die Höhen überwiegen bei weitem die Tiefen und es ist eine schöne Ergänzung für jede Sammlung, egal ob Sie ein Star Wars-Fan sind oder nicht!
Weiterlesen: LEGO Stars Wars 2023 Setzt Lineup-Spekulationen