Stirbt Naruto in Boruto? (Spoiler)

  Stirbt Naruto in Boruto? (Spoiler)

Unsere Leser unterstützen uns. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wir verdienen an qualifizierten Käufen. Lern mehr

In der ersten Folge von Boruto: Naruto Next Generation erklärte Kawaki während seines Kampfes mit Boruto und sagte: „Er wird ihn (Boruto) dorthin schicken, wo er den siebten Hokage geschickt hat.“

Später in der Serie verliert Naruto sein bemerkenswertestes Merkmal, den Neunschwänzigen Fuchs (Kurama), in seinem Kampf gegen Isshiki Otsutsuki.



Sagen diese Ereignisse den Untergang von Naruto in der Boruto-Serie voraus?!

Naruto muss noch in Boruto sterben. Seit Kuramas Tod ist er jedoch dramatisch geschwächt. Trotz des faszinierenden Zeitsprung-Prologs haben wir keine Ahnung, was später mit ihm passiert. Es gibt jedoch Spekulationen, dass er in Zukunft sterben könnte.

Aufgrund des Zeitsprung-Prologs glauben einige Fans, dass Kawaki ihn töten wird, während andere glauben, dass er in einer anderen Dimension gefangen sein wird. Unabhängig davon, wie er stirbt, hier sind einige Theorien, die seinen Tod rechtfertigen.

4 interessante Theorien über Narutos Tod

1. Naruto ist nicht der Protagonist

Eine Sache, die in allen Büchern, Filmen, Fernsehsendungen und anderen Medien immer gilt, ist, dass der Protagonist nicht stirbt. (Zumindest nicht bis zum Ende der Geschichte.)

Trotz der Spannung, die in Naruto Shippuden vorherrscht, stirbt Naruto nicht, weil er der Protagonist der Geschichte ist. Er ist jedoch nicht mehr die Hauptfigur; stattdessen ist Boruto.

Infolgedessen wird Narutos Überleben nicht mehr durch die Plot-Rüstung garantiert. Sein Tod kann jedoch dazu beitragen, die Erzählung der Geschichte in bestimmten Aspekten zu bereichern.

2. Naruto ist sterblich und generft

Naruto gilt als ein Gott-Tier-Charakter, der extrem mächtig ist, aber er ist nicht unzerstörbar.

Außerdem hat er nicht mehr die Kraft der neun Schwänze. So kann man seine Leistungsstufe ziemlich gut erahnen. Jetzt, da Naruto in einem schwächeren Zustand ist, wird er in Zukunft noch anfälliger sein.

3. Kishimoto liebt es, mit Emotionen zu spielen

Wir alle wissen, wozu Kishimoto fähig ist, also sollte seine Entscheidung, Naruto später in der Serie zu töten, keine Überraschung sein.

Kishimoto ist sich bewusst, dass das Töten von Naruto eine starke emotionale Reaktion des Publikums hervorrufen und eine signifikante Veränderung der Handlung in der Handlung bewirken wird. Es ist nur natürlich, dass er unsere Gefühle verwüstet.

4. Verstecktes Blatt (Konoha) wurde abgerissen

Im Zeitsprung-Prolog der Serie finden wir das Dorf vollständig dezimiert, bis zu dem Punkt, an dem sogar die großen Hokage-Steingesichter verschwunden sind. Wir wissen, dass dies nicht passiert wäre, wenn Naruto anwesend gewesen wäre.

Stirbt Naruto gegen Ishhiki?

  Naruto gegen Isshiki

Naruto schaffte es kaum lebend gegen Ishhiki, wenn er nicht einen neuen Modus namens „Baryon-Modus“ erworben hätte, der leider zum Tod von Kurama (dem neunschwänzigen Fuchs) führte.

Der Baryon-Modus ist Narutos beste Technik und konkurriert mit der Kraft des Weisen mit sechs Pfaden und der von Otsutsuki. Es besitzt die Kraft, die Stärke, den Reflex und die Geschwindigkeit des Benutzers zu erhöhen und die Lebenskraft des Feindes pro Treffer zu entziehen.

Letztendlich ist der Baryon-Modus ein zweischneidiges Schwert. Die immense Kraft kommt zu einem sehr hohen Preis. Wenn es überstrapaziert wird, verbraucht es die Lebenskraft von Kurama (dem neunschwänzigen Fuchs) und löscht es vollständig aus der Existenz.

Mehr sehen: Naruto Baryon-Modus erklärt

Stirbt Naruto gegen Code?

Laut Amado kann Naruto es im Kampf nicht mit Leuten wie Code aufnehmen und erwarten, angesichts seines aktuellen Zustands (kein Kurama) zu gewinnen, was Sinn macht. Code muss Konoha noch angreifen, daher wissen wir nicht, wie sich dieser Kampf entwickeln wird. Obwohl die Chancen nicht zu seinen Gunsten stehen, feuern wir alle darauf, dass Naruto durchkommt.

Es wurde bestätigt, dass Code, das letzte überlebende Kara-Mitglied, noch stärker als Jigen ist und aufgrund seines weißen Karma-Siegels die Macht eines Otsutsuki hat. Code hat geschworen, Isshiki Otsutuskis Tod zu rächen, indem er Sasuke und Naruto zerstört, und hat begonnen, sich im Schatten zu mobilisieren, um sich auf diesen besonderen Moment vorzubereiten.

Wie kann Naruto jemals hoffen, gegen Code zu kämpfen, jetzt wo er Kurama nicht mehr an seiner Seite hat, und was noch wichtiger ist, kann er das?

Wird in Zukunft etwas passieren, das Naruto den Vorteil verschafft, den er braucht, um gegen Code und sein weißes Karma-Siegel zu kämpfen? Oder wird sein Tod einer der ersten Auslöser für Borutos Prophezeiung sein, alles zu verlieren? Wir können nur das Beste von Kishimoto hoffen.

Was passiert, nachdem Naruto Kurama verloren hat?

  Naruto verliert Kurama

Naruto gilt immer noch als ein Gott-Tier-Charakter, der extrem mächtig ist, selbst nachdem er die Macht des neunschwänzigen Fuchses verloren hat.

Er ist immer noch sehr aktiv, da er immer noch Zugang zum Weisen-Modus, dem Chakra der sechs Pfade und dem Chakra zu anderen Schwanztieren hat. Vergessen wir nicht die Lava- und Magnetfreisetzung Kekkei Genkai, um nur einige zu nennen.

Obwohl es einige Zeit dauern kann, bis Naruto sich an den Kampf ohne Kurama gewöhnt hat, wird er irgendwann den Dreh raus haben, da wir gesehen haben, dass er trotz aller Widrigkeiten nie aufgegeben hat.

Es ist auch unwahrscheinlich, dass er ein weiteres massives Power-Up bekommt, also sollten wir erwarten, dass er innovativ ist und sich mit den Fähigkeiten, die er bereits besitzt, hervorheben wird.

Da Kurama nicht mehr im Bilde ist, besitzt Naruto immer noch genug Chakra, Fähigkeiten und Erfahrung, um Kämpfe zu überleben, was unserer Meinung nach in Zukunft passieren wird.

Lesen Sie auch: In welcher Folge freundet sich Naruto mit Kurama an

In welcher Folge stirbt Kurama?

  Kuramas Tod

Kurama, der Neunschwänzige Fuchs, starb in Episode 218 von Boruto: Naruto Next Generations mit dem Titel „Partner“ und adaptierte Kapitel 55 des Mangas. Kurama starb aufgrund des Rückschlags des neu freigeschalteten Modus – Baryon Mode. Diese Episode zeigt einen von Narutos tragischsten Momenten, in dem er seinen besten Freund Kurama verlor.

Während Naruto glaubt, dass er gestorben ist, versichert Kurama ihm, dass seine Zeit noch nicht gekommen ist. Dies ist jedoch beim Kyuubi nicht der Fall. Angesichts von Kuramas Verwicklung ist Naruto schockiert und am Boden zerstört. Seine Befürchtungen werden bestätigt, als Kurama ihm von der Lüge erzählt.

„Der Preis des Baryon-Modus ist mein Leben. Nicht deins, Naruto.“

„Nur damit du es weißt, ich habe dich kein einziges Mal angelogen. Ich habe zu keinem Zeitpunkt gesagt, dass du sterben würdest. Wenn ich Ihnen gleich zu Beginn gesagt hätte, dass Macht im Austausch für mein Leben kommt, hätten Sie gezögert.“

Kurama hatte Recht mit Lügen. Wenn Naruto gewusst hätte, dass sein Partner sterben könnte, hätte er niemals den Baryon-Modus verwendet, und im Gegenzug wären alle, einschließlich Boruto, Sasuke, Kawaki und Kurama, möglicherweise gestorben.

Eine herzzerreißende Montage von Kuramas größten Momenten im gesamten Franchise schließt Boruto Episode 218 ab. Die tragische Trennung des legendären Duos, nachdem sie ihr ganzes Leben zusammen verbracht haben, lässt Naruto und das Fandom traurig und einsam zurück. Kurama wird für immer in unseren Herzen weiterleben!

Mehr sehen: So zeichnest du Naruto im Baryon-Modus (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Wird Kurama wieder lebendig?

Leider gibt es in der Serie keine Anzeichen von Kuramas Auferstehung. Natürlich ist es zu früh, um die Möglichkeit auszuschließen, aber die Chancen stehen gering bis gar nicht.

Wenn ein Biju (Tailed Beast) extrahiert wird, stirbt normalerweise auch der Jinchuuriki (Host). Im Fall von Naruto verschwand Kuramas Chakra jedoch einfach, sodass Naruto die Tortur überleben konnte.

Laut Kurama selbst (neunschwänziger Fuchs) ernährt sich der Baryon-Modus vom Lebenskraft-Chakra. Damit Kurama zurückkehren kann, muss also noch ein Teil seines Chakras vorhanden sein. Wenn das wahr wäre, hätte Naruto jetzt sein Chakra gespürt, was er nicht hat.

Kuramas Tod war ein schmerzhafter Moment für Naruto und das Publikum, und wir alle wünschten uns, er könnte irgendwie zurückkehren. Trotzdem läuft die Serie noch, also ist alles möglich. Vielleicht finden Ukyō Kodachi und Masashi Kishimoto einen Weg, Kurama zurückzubringen, wer weiß.

Die Nachwirkungen von Narutos Tod

Wenn Naruto schließlich stirbt, können wir eine große Änderung in der Gesamthandlung erwarten. Außerdem würde der Tod und das Nerfing wichtiger älterer Charaktere der jüngeren Generation den Weg ebnen, mächtiger zu werden!

Und wir können auch erwarten, dass die jüngere Generation die ältere viel stärker sein wird, da wir uns in der Ära der Ninja-Wissenschaftswerkzeuge befinden. Stellen Sie sich nun vor, die wahre Stärke eines Charakters mit den wissenschaftlichen Werkzeugen zu kombinieren. WAHNSINNIG!

Mehr sehen: Stirbt Sasuke in Boruto?