Warum war Peter Pettigrew nicht im Haus Slytherin?

  Warum war Peter Pettigrew nicht im Haus Slytherin?

Unsere Leser unterstützen uns. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wir verdienen an qualifizierten Käufen. Lern mehr

Wir können wahrscheinlich zustimmen, dass Peter Pettigrew (auch bekannt als Krätze oder Wurmschwanz) kein sehr guter Freund, Zauberer oder Mensch war. Viele Leute denken, dass er während seiner Zeit in Hogwarts ins Haus Slytherin gehörte.

Während seiner Jahre dort schloss er sich Sirius Black, James Potter und Remus Lupin an. Die vier machten in Hogwarts Ärger und riefen sich selbst an Die Rumtreiber (jemand, der plündert oder plündert).



Diese vier Freunde erschufen die Karte des Rumtreibers, eine magische Karte, die jeden Zentimeter von Hogwarts und das umliegende Gelände enthüllte, zusammen mit jeder Hexe, jedem Zauberer und jeder Kreatur, unabhängig von Zaubersprüchen.

Peter Pettigrew besitzt wohl mehr Slytherin-Charakterzüge als Gryffindor-Charakterzüge. Schließlich war er sehr hinterhältig, schlau und hatte nichts dagegen, seine Freunde zu verraten, wenn es ihm am Ende nützte.

Slytherins sind ehrgeizig, gerissen, einfallsreich, schlau und entschlossen.

Peter Pettigrew war kein Slytherin, weil es ihm an Ehrgeiz und Entschlossenheit mangelte. Er strebte nicht nach Macht oder Autorität, wie es die meisten Slytherins tun. Alles, was er tun wollte, war zu überleben, und er klammerte sich an jeden, der ihm dabei helfen würde.

Gründe, warum Peter Pettigrew nicht im Haus Slytherin war?

1. Der Sprechende Hut sagte es

Peter war einer der beiden einzigen echten Hutständer, die der Sprechende Hut je hatte; die andere war Minerva McGonagall. Also debattierte der verzauberte Hut fünf lange Minuten, bevor er sich schließlich entschied, Peter in Gryffindor zu platzieren.

Der Sorting Hat berücksichtigt beim Sortieren von Schülern mehrere Dinge, einschließlich des bevorzugten Hauses des Schülers zusammen mit seinen Charaktereigenschaften. Viele denken, dass der Hut zukünftige Eigenschaften der jungen Hexen und Zauberer sehen kann, da sie erst elf Jahre alt sind, wenn die Sortierung stattfindet.

Der Hut muss etwas in Pettigrew gesehen haben, um zu rechtfertigen, dass er in das heroische Gryffindor-Haus gesteckt wird.

2. War nicht ehrgeizig

Slytherins sind sehr ehrgeizig und wie bereits erwähnt, hatte Pettigrew keinerlei Ehrgeiz oder Antrieb. Er profitierte von der Arbeit, die Menschen vor ihm geleistet hatten, und es ging ihm gut damit.

Vielleicht bestand seine bequemste Rolle darin, Voldemort Diener zu spielen und jedem seiner Befehle zu gehorchen. Wenigstens hatte er etwas zu tun und jemanden, der ihm sagte, wie er es tun sollte.

3. Hatte Momente des Mutes und der Tapferkeit

Es erforderte definitiv Mut, sich dem Orden des Phönix anzuschließen, einer privaten Gruppe, die von Albus Dumbledore gegründet wurde, um Voldemorts Aufstieg zur Macht zu trotzen.

Zugegeben, er ist nur beigetreten, weil seine Freunde es getan haben, aber er ist trotzdem beigetreten. Ein wahrer Slytherin würde dem Orden niemals beitreten.

Wie der Beitritt zum Orden des Phönix hatte Peter Momente in seinem Leben, in denen er tatsächlich kühn und mutig war. Zum Beispiel war er einer der wenigen Todesser, die es wagten, Voldemort bei seinem Namen zu nennen.

Und in den letzten Augenblicken seines Lebens versuchte er, Harry zu töten, zögerte jedoch, als Harry ihn daran erinnerte, dass er zuvor Pettigrews Leben verschont hatte.

Dieses kleine Zögern gab Pettigrew vor seinem Tod den leisesten Anflug von Erlösung und bewies, dass er nicht nur schlecht war.

4. Wollte ein Held sein

Slytherins kümmern sich nicht um Tapferkeit; sie sind machthungrig. Der junge Peter Pettigrew sehnte sich danach, ein Held wie seine Freunde zu sein, aber er konnte ihren Leistungen oder ihrer heldenhaften Natur nie gerecht werden. James, Sirius und Remus hackten häufig auf anderen Schülern herum, wie etwa Severus Snape, und Peter war von den vieren am wenigsten erfreut darüber.

Er machte nur mit, weil er akzeptiert werden wollte.

Er bewunderte mutige Menschen zutiefst und wollte genauso mutig sein wie sie, weshalb er von dem Moment an, als er nach Hogwarts kam, im Haus Gryffindor sein wollte.

5. Er war hartnäckig

  Peter Pettigrew Krätze Ratte

Slytherins sind nicht unbedingt für ihre Beharrlichkeit bekannt und sie neigen dazu, aufzugeben, wenn es schwierig wird. Und es ist kein Geheimnis, dass Peter Pettigrew eine einzige Entschlossenheit hatte – alles zu tun, um am Leben zu bleiben. Also fehlte ihm zumindest nicht die Beharrlichkeit eines Gryffindors.

Er zeigt auch, wie hartnäckig er war, als er sich in eine Ratte verwandelte, um nicht von den Todessern entdeckt zu werden. Sie nahmen an, dass er für die Niederlage von Lord Voldemort verantwortlich war.

Pettigrew verbringt 12 lange Jahre als Percy Weasley und dann als Ron Weasleys Haustierratte. Das braucht Hingabe.

6. Wird historisch in Erinnerung bleiben

Eine Schlüsselcharaktereigenschaft eines Gryffindors ist, dass er für seine Abenteuer, seinen Mut und seine Errungenschaften in die Geschichte eingehen möchte. Während Peter nie für irgendwelche „guten“ Dinge in Erinnerung bleiben wird, die er getan hat, außer Harrys Leben zu retten, werden die Menschen ihn nicht vergessen.

Wir werden Peter immer als denjenigen kennen, der die Potters an Voldemort verraten hat, was sie getötet hat. Dann benutzte er Magie, um eine Explosion zu erzeugen, die 12 Muggel tötete.

Schließlich steckte er die Morde an Lily und James Potter Sirius Black zu, der zu Askaban verurteilt wurde. Ohne Zweifel will Gryffindors nicht so in die Geschichte eingehen, aber er wird es trotzdem tun.

7. Leichtsinnige Entscheidungen getroffen

Gryffindors sind berüchtigt dafür, vorschnelle Entscheidungen zu treffen, ohne alle möglichen Konsequenzen zu berücksichtigen, während Slytherins kalkulierter sind. Und wir wissen, dass Petrus in seinem Leben viele schlechte, rücksichtslose Entscheidungen getroffen hat.

Das vielleicht Gefährlichste, was er je getan hat, war, zusammen mit James und Sirius ein Animagus zu werden, was damals illegal war. Sie taten dies, um Remus zu unterstützen, der ein Werwolf geworden war.

Es war so gefährlich, weil Werwölfe unberechenbar waren, und Peter entschied sich natürlich dafür, die kleinste und zugänglichste Kreatur zu werden, die ein Werwolf erbeuten konnte – eine Ratte.

Hätte er die Dinge logischer durchdacht, hätte er vielleicht erkannt, dass seine besten Freunde (die er verriet) ihn als Familie betrachteten und ihn sehr liebten.

Sein Leben hätte eine viel bessere Wendung nehmen können und er hätte sich zu einem großen Anführer und Helden entwickeln können.

8. Bereit, die Regeln zu brechen

Peter Pettigrew hat nicht nur die Regeln gebeugt; er hat sie gebrochen. Ein Gryffindor versucht immer, das Richtige zu tun, und Peter Pettigrew ist da keine Ausnahme.

Er hat sich als junger Zauberer nicht absichtlich auf den Weg gemacht, um zu täuschen, zu ermorden und schließlich eine Schlüsselrolle in Voldemorts Wiedergeburt zu spielen.

Darin unterscheidet er sich von einem Slytherin. Slytherins gehen offener mit der Tatsache um, dass sie niemals die Absicht haben, die Regeln einzuhalten, es sei denn, sie nützen ihnen.

Mehr sehen: