Was ist Sauron? Aussehen, Kräfte, Geschichte & FAQs erklärt

  Was ist Sauron? Aussehen, Kräfte, Geschichte & FAQs erklärt

Unsere Leser unterstützen uns. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wir verdienen an qualifizierten Käufen. Lern mehr

Sauron ist der Hauptantagonist während der Ereignisse von Der Hobbit und Der Herr der Ringe. Zu diesem Zeitpunkt ist Sauron unermüdlich auf der Suche nach dem Einen Ring, um seine volle Macht wiederzuerlangen, um alle anderen Rassen zu erobern und zu dominieren.

Saurons Vermächtnis des Bösen ist jedoch weit davon entfernt, eine neue Bedrohung zu sein, und reicht bis in die frühesten Jahre Mittelerdes zurück.



Im Laufe der Jahrhunderte erscheint Sauron in vielen verschiedenen Formen mit unterschiedlichen Namen und Titeln.

Seine frühesten Feinde kannten ihn als „Gorthaur der Grausame“, aber er terrorisierte auch die Rassen von Mittelerde in der Gestalt des „Nekromanten“, des Betrügers“ und schließlich als „Dunkler Lord“.

Was ist Sauron?

Sauron ist ein Maiar – ein ursprünglicher Geist, der von den Valar geschaffen wurde, um die Welt zu formen. Sauron ist auch der gleichnamige „Herr der Ringe“, nachdem er alle Ringe der Macht geschaffen hat, die den Elfen, Menschen und Zwergen und dem „Einen Ring“ gegeben wurden.

  Gemälde von Sauron mit dem Einen Ring an seinem Finger in Mordor
Bild von Anna Podedworna

Sauron ist der Hauptgegner im zweiten und dritten Zeitalter von Mittelerde.

In den frühen Jahren von Mittelerde korrumpiert Morgoth Sauron, der sein Stellvertreter wird. Nachdem Morgoth gestürzt wurde, tritt Sauron als neuer Dunkler Lord ein.

Er ist kein Elf, verkleidet sich aber oft als fair und weise, was es einfacher macht, seine Feinde auszutricksen und Position zu gewinnen.

Die Sindar-Elfen nennen ihn Gorthaur, was „schrecklicher Greuel“ bedeutet. Der Name Sauron kommt von den anderen Eldar, was „der Verabscheute“ oder „das Gräuel“ bedeutet.

Wie sieht Sauron aus?

Die Filmtrilogie „Der Herr der Ringe“ zeigt Saurons physische Manifestation als großes, mächtiges, humanoides Wesen in alptraumhafter Rüstung. In seiner nicht-körperlichen Form nimmt er die Form eines mächtigen flammenden Auges auf der Spitze von Barad-dûr an.

Sauron ist ein Maia, was bedeutet, dass er sich in jede Form verwandeln kann. Er nutzte diese Tatsache aus, um sein Aussehen häufig zu ändern, je nachdem, was am zweckmäßigsten war, normalerweise indem er fair, edel und schön erschien.

  Annatar und Sauron
Annatar/Sauron. Quelle

Zum Beispiel als „Annatar“ im zweiten, ließ er sich fair aussehen, um die Elben anzusprechen. Wir haben die folgende Beschreibung, wie er den Númenóreanern erschien:

Auf diesem Schiff, das am höchsten geworfen war und trocken auf einem Hügel stand, befand sich ein Mann, aber größer als jeder andere aus der Rasse von Númenor an Statur … Und es schien den Menschen, dass Sauron groß war; obwohl sie das Licht seiner Augen fürchteten. Vielen erschien er schön, anderen schrecklich; aber zu etwas Bösem.

Zu verschiedenen Zeiten nimmt Sauron auch die Form anderer Kreaturen an, wie zum Beispiel eines Werwolfs, Vampirs und einer Schlange. Das Silmarillion beschreibt ihn auch mit einer „schrecklichen Präsenz“ und „einschüchternden Augen“.

Nachdem er auf Númenór war, als es zerstört wurde, wurde Saurons Körper zerstört und damit auch seine Fähigkeit zur Gestaltwandlung. Eine Passage aus dem Silmarillion lautet:

Aber Sauron war nicht von sterblichem Fleisch, und obwohl er jetzt seiner Gestalt beraubt war, in der er so viel Böses angerichtet hatte, konnte er in den Augen der Menschen nie wieder schön erscheinen

Obwohl wir keine direkte Beschreibung dessen bekommen, wie er danach aussieht, beschreibt Tolkien ihn als viel größer als jeden Menschen und als eine sichtbare Darstellung von Hass und Bosheit.

Dort nahm er seinen großen Ring in Barad-dûr wieder auf und verweilte dort, dunkel und still, bis er sich eine neue Gestalt schuf, ein sichtbar gemachtes Bild der Bosheit und des Hasses; und das Auge von Sauron konnten die Schrecklichen nur wenige ertragen.

Saurons Körper gab auch eine immense Hitze ab, die seine Haut scheinbar schwärzte. So sehr, dass er Gil-galad mit seiner bloßen Anwesenheit zu Tode verbrannte.

Die Filme zeigen Sauron in seiner physischen Form als gigantisches menschenähnliches Wesen mit schrecklicher, böse aussehender Rüstung.

Was ist das Auge von Sauron?

Das Auge von Sauron im Dritten Zeitalter ist das primäre Symbol seines Wappens. Das Auge von Sauron ist auch eine Metapher, die sich auf die Macht und Reichweite von Saurons Aufmerksamkeit, sein riesiges Spionagenetzwerk und seine unerbittliche Suche nach dem Einen Ring bezieht.

  Das Auge von Sauron in Der Herr der Ringe

Sozusagen als Saurons „Wappen“ marschieren seine Armeen mit dem Symbol eines roten Auges auf ihren Flaggen, Feldzeichen und Schilden in den Krieg.

Es wird diskutiert, ob in den Büchern eine physische Manifestation eines Auges existiert oder nicht. Es gibt nur eine einzige Passage, die scheinbar den Moment beschreibt, in dem Sam und Frodo einen kurzen Blick auf ein flammend rotes Auge erhaschen:

… schwarz aufsteigend, schwärzer und dunkler als die gewaltigen Schatten, in denen er stand, die grausamen Zinnen und die eiserne Krone des obersten Turms von Barad-dûr. Nur einen Moment lang starrte es hinaus, aber wie aus einem großen Fenster, unermesslich hoch, stach eine rote Flamme nach Norden, das Aufflackern eines durchdringenden Auges; und dann wurden die Schatten wieder zusammengerollt und die schreckliche Vision wurde entfernt.

Die meisten sind sich jedoch einig, dass das Auge nur eine Metapher für Saurons mächtigen Blick ist, der andere entsetzen, dominieren oder betören könnte. Das Simarillion verweist auf die Kraft, die in Saurons Blick oder „Augen“ vorhanden ist.

… und die Bosheit des Auges von Sauron konnten nur wenige der Großen unter den Elben und Menschen ertragen.

Der Film zeigt das Auge von Sauron als ein physisch flammendes Auge, das zwischen den höchsten Türmen von Barad-dûr sitzt.

Unabhängig davon wissen wir, dass das Auge keine physische Manifestation von Sauron selbst ist, obwohl er es höchstwahrscheinlich kontrolliert.

Saurons Geschichte

Sauron ist einer der Hauptgegner in der Geschichte Mittelerdes, von den Anfängen bis zu Saurons Untergang am Ende des Dritten Zeitalters. Er hat eine lange und komplizierte Geschichte, die mit seiner Korruption durch Melkor beginnt und dazu führt, dass er der neue Dunkle Lord wird.

Unter seinen Dienern mit Namen war der größte jener Geist, den die Eldar Sauron oder Gorthaur der Grausame nannten. In seinen Anfängen gehörte er zu den Maiar von Aulë, und er blieb mächtig in der Überlieferung dieses Volkes. An all den Taten von Melkor dem Morgoth auf Arda, an seinen gewaltigen Werken und an den Täuschungen seiner List hatte Sauron einen Anteil und war nur weniger böse als sein Meister, da er lange Zeit einem anderen und nicht sich selbst diente. Aber in späteren Jahren erhob er sich wie ein Schatten Morgoths und ein Gespenst seiner Bosheit und ging hinter ihm auf demselben verderblichen Pfad hinab in die Leere.

Bevor Sie beschädigt werden

Während der Jahre der Lampen lebte Sauron neben den anderen Maiar und den Valar in Valinor. Er war einer der mächtigsten Maiar und diente unter Vala Aulë dem Schmied.

In seinen Anfängen gehörte er zu den Maiar von Aulë, und er blieb mächtig in der Überlieferung dieses Volkes.

Von Aulë wurde Sauron ein Handwerksmeister und Schmied. Er war in dieser Zeit noch völlig unverdorben und liebte Ordnung und Perfektion, während er alles Verschwenderische hasste.

Lesen Sie auch: Morgoth vs. Sauron: Wer war mächtiger?

Erstes Alter & davor

  Sauron im ersten Zeitalter
Sauron im ersten Zeitalter. Bild von Gerwell

Obwohl Sauron von Melkor korrumpiert wurde und unter ihm diente, hatte er zunächst ganz andere Motivationen. Während Melkor Arda entweder kontrollieren oder zerstören wollte, wollte Sauron die ultimative Ordnung schaffen, indem er die Gedanken all seiner Kreaturen zu ihrem eigenen Wohl beherrschte.

Während Melkor seine Festungen in ganz Mittelerde errichtete, blieb Sauron als Spion bei den Valar. Schließlich erklärte er Sauron jedoch offen seine Treue und befehligte die Festung von Angband als Melkors Oberleutnant.

Während des ersten Zeitalters spielt Sauron eine bedeutende Rolle im langjährigen Krieg gegen die Menschen und Elben von Beleriand.

Eine seiner krönenden Errungenschaften ist die Eroberung der Elfenfestung Tol Sirion, die er in Tol-in-Gaurhoth (übersetzt: Insel der Werwölfe) umbenennt, und die Umwandlung in seine Hauptoperationsbasis.

In Beren und Lúthien wird Sauron jedoch von Lúthien und dem Wolfshund Huan besiegt, nachdem er Beren gefangen genommen und König Finrod getötet hat. Danach verschwindet Sauron für den Rest des Ersten Zeitalters in der Dunkelheit, wahrscheinlich versteckt er sich vor Melkors Zorn.

Nachdem die Valar Melkor besiegt und ihn in Ketten nach Valinor geschleppt haben, bereut Sauron scheinbar und fleht Eönwë und die siegreichen Heerscharen des Westens um Gnade an. Er weigert sich jedoch, nach Valinor zurückzukehren, um sich dem Gericht zu stellen, und versteckt sich stattdessen irgendwo in Mittelerde.

Second Age & als Annatar

  Sauron in der TV-Serie Ringe der Macht
Sauron in Die Ringe der Macht (zweites Zeitalter)

Sauron taucht während des Zweiten Zeitalters im Jahr 1000 erneut als neuer Dunkler Lord auf. Sauron hat seine Abwesenheit genutzt, um wieder zu Kräften zu kommen, seine Armeen wieder aufzubauen und sich im Land Mordor niederzulassen.

Während dieser Zeit beginnt Sauron seinen Versuch, die Kontrolle über die anderen Rassen Mittelerdes zu erlangen, indem er die Ringe der Macht schmiedet. Er beschließt, mit den Elben anzufangen und verkleidet sich als Elb mit dem Namen Annatar, was „Herr der Gaben“ bedeutet.

Sauron lehrt sie Magie und das Herstellen mächtiger und schöner Artefakte, um ihr Vertrauen und ihre Bewunderung zu verdienen. Saurons Ermutigung führt dazu, dass die Elfen die Ringe der Macht schmieden.

Ohne das Wissen der Elfen schmiedet Sauron jedoch gleichzeitig den Einen Ring im Geheimen, um über die Elfenringe zu herrschen:

Nun machten die Elfen viele Ringe; aber heimlich machte Sauron einen Ring, um alle anderen zu beherrschen, und ihre Macht war damit verbunden, ihm vollständig unterworfen zu sein und nur so lange zu dauern, wie es auch dauern sollte. Und viel von der Stärke und dem Willen von Sauron ging in diesen Einen Ring über; denn die Macht der Elfenringe war sehr groß, und das, was sie regieren sollte, musste eine Sache von überragender Macht sein; und Sauron schmiedete es im Feuerberg im Land der Schatten. Und während er den Einen Ring trug, konnte er all die Dinge wahrnehmen, die mit Hilfe der kleineren Ringe getan wurden, und er konnte die Gedanken derer sehen und steuern, die sie trugen.

Die Elfen entdecken seinen Verrat und verstecken ihre Ringe, damit Sauron sie nicht beeinflussen kann. Das erzürnt ihn und er fordert die Rückgabe aller Ringe.

Sauron schafft es, sechzehn der Ringe zurückzugewinnen, während die Elfen nur noch drei haben. Sauron verteilt dann die Ringe, die er wiedererlangt, an Zwerge und Menschen, da er weiß, dass sie leichter zu korrumpieren sind als die Elfen.

Drei Ringe für die Elfenkönige unter dem Himmel, Sieben für die Zwergenfürsten in ihren steinernen Hallen, Neun für Sterbliche, die dem Tode geweiht sind, Einer für den Dunklen Lord auf seinem dunklen Thron; Im Land Mordor, wo die Schatten liegen.

Ein Ring sie alle zu knechten. Ein Ring, um sie zu finden, Ein Ring, um sie alle zu bringen und sie in der Dunkelheit zu binden; Im Land Mordor, wo die Schatten liegen.

Dies führt zum Krieg der Elben und Sauron, in dessen Verlauf Sauron fast ganz Mittelerde erobert. Er wird jedoch schließlich von den Elfen und Númenóreanern besiegt und nach Mordor zurückgetrieben.

Sauron zieht sich erneut nach Mordor zurück und beginnt, seine Stärke wieder aufzubauen.

Später im zweiten Zeitalter stellte der Númenórean-König Ar-Pharazôn eine große Armee zusammen, um ein für alle Mal mit Sauron fertig zu werden. Nachdem Saurons Armee das große Heer der Númenórer gesehen hatte, floh er voller Schrecken und Sauron ließ sich gefangen nehmen.

Als Gefangener in Númenór beginnt er, die Númenórer zu korrumpieren, was darin gipfelt, dass er sie dazu überredet, in einer hoffnungslosen Suche nach ewigem Leben in Valinor einzufallen.

Dies führt zum sinkenden Valar Aman, der Inselheimat der Númenóreaner. Sauron gerät in die große Flut und wird physisch zerstört, aber sein Geist fühlt sich nach Mittelerde zurück. Von hier aus beginnt er erneut mit dem Wiederaufbau seiner Streitkräfte für den Krieg.

Dies löst erneut einen Krieg zwischen Sauron, dem letzten Bündnis der Elfen, und Menschen aus, die vor seiner Zerstörung aus Númenór geflohen sind. Schließlich wird Sauron in der Schlacht von Dagorlad besiegt, wo der Eine Ring von Isildur, dem Erben von Elendil, von seinem Finger geschnitten wird.

Ohne den Ring wird Saurons physischer Körper zerstört und sein Geist floh.

Drittes Zeitalter und als Nekromant

  Sauron in den Hobbit-Filmen

Sauron lebt in nicht-körperlicher Form weiter. Lange wartet er ab und schöpft Kraft in der verlassenen Festung Dol Guldur, wo er als „ der Nekromant.

Sauron tauchte während dieser Zeit nie auf, sondern befehligte seine Streitkräfte durch die Neun Nazgûl und andere Abgesandte. Er wurde jedoch schließlich von Gandalf und anderen entdeckt, die ihn aus Dol Guldur vertrieben.

Zurück in Mordor bekennt sich Sauron noch einmal offen zum Jahr TA 2951, das zum Ringkrieg führt.

Obwohl Sauron die Titelfigur von Der Herr der Ringe ist, taucht er in den Büchern nie physisch auf. Die Filme repräsentieren ihn nur physisch durch das Auge von Sauron.

Sauron ist jedoch der Hauptgegner während des gesamten Ringkrieges. Er lenkt seine Streitkräfte durch seine Fähigkeit, kleinere Wesen zu beherrschen, und dankt den Neun, die als seine Abgesandten, Agenten und Leutnants fungieren.

Sauron wird schließlich besiegt, als Frodo und Gollum den Einen Ring in den Feuern des Schicksalsbergs zerstören.

Was sind Saurons Macht und Fähigkeiten?

Saurons Hauptkräfte sind Handwerk, Manipulation und Gestaltwandlung. Obwohl es nicht seine primäre Stärke ist, ist er auch ein mächtiger Kämpfer.

Sauron galt immer als einer der „mächtigsten“ Maiar. Er war so mächtig, dass er sofort sein Stellvertreter wird, nachdem Melkor ihn verführt hat.

und er wurde der größte und vertrauenswürdigste der Diener des Feindes und der gefährlichste, denn er konnte viele Gestalten annehmen

Unter der Anleitung von Valar Smith Aulë erwirbt Sauron enormes Wissen über die Formgebung von Objekten. Später nutzt er diese Fähigkeit, um den Einen Ring zu schmieden und unglaubliche Bauwerke wie Barad-dûr zu errichten.

  Sauron dargestellt mit dem Einen Ring

Alle Maiar waren in der Lage, jede gewünschte physische Form anzunehmen. Sauron scheint jedoch besonders geschickt darin zu sein, seine Gestalt zu verändern, und verwendet es verschiedene Male, um seine Kräfte zu verstärken oder seine Feinde zu betören.

Saurons Geschick im Täuschen und Überzeugen ist so groß, dass es ihm sogar gelingt, die sehr scharfsinnigen Elfen zu täuschen. Er korrumpiert sogar viele der Númenóreaner, um den Valar den Krieg zu erklären, während er als ihre Gefangene fungiert.

Sauron nimmt nicht nur verschiedene „menschliche“ Formen an, sondern kann sich auch in Bestien wie Werwölfe, Vampire oder Schlangen verwandeln. Selbst in seiner menschlichen Form ist Sauron körperlich stark genug, um viele mächtige Elfen und Menschen zu besiegen.

Sauron war auch mächtig in seinem Gebrauch der „Stimme“. Sauron besiegte Felagund in einem Kampf der „Lieder der Macht“.

Schließlich hatte Sauron ein besonderes Talent, den Geist anderer Wesen zu beherrschen und zu beeinflussen. Sauron wollte diese Macht nutzen, um die gesamte Mittelerde zu beherrschen und zu ordnen, wie er es für richtig hielt.

Lesen Sie auch: Galadriel vs. Sauron: War Galadriel mächtiger als Sauron?

Warum hat Sauron die Ringe der Macht gemacht?

Sauron schuf die Ringe der Macht, um die Kontrolle über die anderen Rassen Mittelerdes zu erlangen. Er schmiedete heimlich den Einen Ring als Meisterring, der ihm Einfluss auf andere Ringträger gab.

  Sauron schmiedet den Einen Ring
Sauron schmiedet den Einen Ring

Zuerst wies er die Elfen, einschließlich Celebrimbor, an, wie sie ihre eigenen Ringe der Macht erschaffen können. Im Geheimen schmiedete er jedoch den Einen Ring, der ihm Einfluss und Kontrolle über die anderen geben würde.

Sobald Sauron jedoch den Einen Ring benutzte, entdeckten die Elfen seinen Plan und versteckten sie. Sauron nahm schließlich viele der Ringe zurück, entweder durch Täuschung oder Gewalt.

Sauron übergab sie dann Anführern von Menschen und Zwergen, die nicht so weise oder willensstark waren wie die Elben.

Letztendlich halfen die Ringe der Macht Sauron, fast alle Königreiche der Zwerge zu zerstören und die neun Könige der Menschen gründlich zu korrumpieren.

Was geschah mit Sauron, nachdem der Ring zerstört wurde?

Sobald Frodo den Einen Ring zerstört, hat Sauron nicht mehr die Kraft, sich in Mittelerde zu manifestieren. Sein Geist wird in die Leere gesaugt, was es ihm unmöglich macht, nach Mittelerde zurückzukehren.

  Sauron am Ende von Der Herr der Ringe zerstört

Sauron hatte zu viel von seiner Kraft und seinem Willen in die Gestaltung des Einen Rings gesteckt, sodass er ohne ihn nicht mehr überleben konnte.

Seine Kontrolle und Herrschaft über die Orks, Trolle und andere böse Wesen verschwanden ebenfalls. Dies führte dazu, dass die meisten von ihnen in Panik gerieten und in alle Richtungen zerstreuten, ohne den Willen weiterzukämpfen.