Wer ist der Nekromant im Hobbit?

  Wer ist der Nekromant im Hobbit?

Unsere Leser unterstützen uns. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wir verdienen an qualifizierten Käufen. Lern mehr

Wenn Sie nicht gelesen haben Der Hobbit Einige Jahre lang fällt es Ihnen vielleicht schwer, sich an die Rolle des Nekromanten in der Geschichte zu erinnern. Das eigenständige Buch konzentriert sich schließlich mehr auf die Entdeckung von Schätzen und den Kampf gegen den Drachen Smaug.

Der Nekromant erscheint sehr kurz in Der Hobbit Buchen. Er wird als Grund angegeben, warum Gandalf die Zwerge und Bilbo im Düsterwald allein lassen muss. Aber während der Nekromant nur am Rande erwähnt wird, ist er ein wesentlicher Charakter.



Der Nekromant in Der Hobbit ist Sauron in Verkleidung, der Hauptschurke in Der Herr der Ringe . Sauron erholt sich von seiner Niederlage im Krieg der letzten Allianz und verbirgt seine wahre Identität, während er seine Macht wieder auffüllt.

Wie wurde Sauron zum Nekromanten?

Sauron wird zum Nekromanten, nachdem er besiegt wurde und sich im Krieg von The Last Alliance den Ring vom Finger abschnitt. Obwohl Sauron nicht getötet wird, ist seine Macht stark geschwächt. Er verkleidet sich als Nekromant, während er seine frühere Stärke wiedererlangt.

Saurons Hintergrundgeschichte und das Schmieden der Ringe der Macht sind in beschrieben Der Herr der Ringe Trilogie prolog.

Saurons Macht wurde nur durch eine Gruppe von Menschen von einem Inselstaat auf der anderen Seite des Meeres bedroht, die als Numenorianer bekannt sind und nach Mittelerde kamen. Sie waren unglaublich mächtig und Sauron beschloss, sie zu verführen, anstatt zu versuchen, sie direkt zu besiegen. Er gab vor, sich ihnen zu ergeben und kehrte dann auf ihre Insel zurück, wo er ihren König korrumpierte.

Hier können wir Parallelen zu dem ziehen, was Saruman mit Theoden, dem König von Rohan, in „Der Herr der Ringe“ tat. Saurons Plan endet mit der Zerstörung der Insel.

Er wurde bei der Zerstörung fast zerstört und verlor seine physische Form. Sauron kehrt als eine Art dämonischer Geist nach Mittelerde zurück.

  Sauron im Film Der Herr der Ringe

Die treuen Numenorianer, angeführt von Elendil, entkamen Numenor vor der Zerstörung. Sie errichteten die Königreiche Arnor und Gondor in Mittelerde. Der Streit zwischen dem neu reformierten Sauron und den Nemonorianern, die nun Todfeinde sind, geht auf Mittelerde weiter.

Dies gipfelt im Krieg des letzten Bündnisses, wobei dieses Bündnis zwischen den Elben, angeführt von Elrond, und den Menschen, angeführt von Isildur, dem letzten König von Gondor und dem Vorfahren von Aragorn, besteht.

Die verbündete Armee besiegt Sauron und Isildur schneidet den Ring von Saurons Finger und scheint den Bösewicht zu besiegen. Aber während der Dunkle Lord zu diesem Zeitpunkt vielleicht vollständig besiegt werden konnte, fiel Isildur unter die Verzauberung des Rings und beschloss, ihn zu behalten, anstatt ihn zu zerstören.

Tolkien schlägt vor, dass Sauron so viel von sich selbst in den Ring gegossen hat, dass er ihn in Mittelerde verankerte und seinem dämonischen Geist erlaubte, sich festzuhalten. Es war jedoch stark geschwächt und er war gezwungen, sich zu verstecken, um sich zu regenerieren.

Es gibt einige starke Ähnlichkeiten zwischen dem, was hier mit Sauron passiert, und der Geschichte von Voldemort in Harry Potter . Kein Zweifel, J.K. Rowling wurde teilweise von Tolkien inspiriert. Der besiegte Voldemort hielt wegen seiner Horkruxe am Leben fest, war aber ein Schatten seines früheren Selbst, der Zeit brauchte, um sich wieder aufzubauen.

Die jetzt schattige Version von Sauron nutzte seinen angenommenen Tod und ließ sich an einem Ort namens Greenwood nieder. Aber die bösartige Präsenz seines Geistes beginnt, das Holz zu verderben. Riesenspinnen beginnen, Teile des Waldes zu dominieren (wir treffen sie in Der Hobbit ), wird die Nahrung ungenießbar und die Pflanzen selbst werden denen feindlich gesinnt, die ihr Reich betreten.

  Die Festung Dol Guldur im Film Der Hobbit
Dol Guldur

Als Sauron seine Macht wiedererlangt, errichtet er auch die Festung von Dol Guldur im Düsterwald. Während die Menschen von Mittelerde erkennen, dass es eine dunkle Macht ist, die diese Festung erschaffen hat, sind sie sich nicht bewusst, dass es Sauron ist. Stattdessen nennen sie die Entität den Totenbeschwörer.

Warum wurde Sauron der Nekromant genannt?

Während wir das Wort Nekromant mit einem Zauberer in Verbindung bringen, der mit den Toten kommuniziert oder sie auferweckt, sind dies Dinge, die Tolkien Sauron während seiner Zeit als Nekromant nie beschreibt.

Stattdessen nannten die Menschen von Mittelerde das böse Wesen im Düsterwald den Totenbeschwörer wegen des dunklen Einflusses, den er auf den umliegenden Wald hatte. Er hatte auch ein schattenhaftes Gesicht und seine wahre Identität als Sauron war unbekannt.

Aber Sauron hat einige offensichtliche nekromantische Kräfte. Ein Beispiel sind die Ringgeister, neun böse Männer, die dazu bestimmt sind zu sterben, aber als Diener wie Sauron weiterleben. Seine eigene Fähigkeit, den Tod zu überlisten, ist ebenfalls eine klassische nekromantische Gabe.

Seine Zeit als Nekromant ist nicht das einzige Mal, dass Sauron einen alternativen Namen benutzte, um seine Identität zu verbergen und seine Pläne auszuführen.

Als Sauron seinen Plan ausbrütete, die Ringe der Macht zu erschaffen, um die Kontrolle über Mittelerde zu erlangen, schmeichelte er sich zuerst bei den Elfen ein, um beim Schmieden der Ringe zu helfen. Er nahm eine schöne und betörende Form an und benutzte den Namen Annatar, was Herr der Gaben bedeutet.

  Sauron, Nekromant und die neun Ringgeister
Sauron (Nekromant) und die 9 Ringgeister

Indem er diese Rolle annahm, war er in der Lage, die Elfen dazu zu bringen, ihm zu helfen. Er wurde nur entlarvt, als er den Einen Ring erschuf.

Wie wurde der Nekromant als Sauron entlarvt?

Sauron verbarg seine Identität gut, während er im Düsterwald war. Er lebte dort 2.000 Jahre lang in der Gestalt des Nekromanten.

Gandalf brauchte fast 1.000 Jahre der Untersuchung von Dol Guldur, um zu erkennen, dass der Nekromant Sauron war, und seine Gefährten im Weißen Rat von dieser Tatsache zu überzeugen. Der Schlüssel zu seiner Entdeckung war die Begegnung mit Thrain II, dem Vater von Thorin Eichenschild, in Dol Guldur.

Laut Tolkien gründete Sauron Dol Guldur etwa 2.000 Jahre vor den Ereignissen von Der Hobbit . Er nutzte es als Basis, um seine Macht wiederherzustellen, während er nach seinem verlorenen Ring suchte und die Erben seines Feindes Isildur ausfindig machte.

  Der Nekromant im Hobbit

Gandalf scheint etwa neunhundert Jahre vor den Ereignissen von erstmals auf die Anwesenheit des Nekromanten in Dol Guldur aufmerksam gemacht worden zu sein Der Hobbit . Er geht, um Nachforschungen anzustellen, aber Sauron ist immer noch verwundbar und flieht aus der Gegend, anstatt sich Gandalf zu stellen. Aber Sauron kehrt nach etwa 400 Jahren in seine Festung und sein Werk zurück.

Dann, nur etwa 100 Jahre vor den Ereignissen von Der Hobbit, Sauron sperrt Thrian II, den Vater von Thorin Eichenschild, in Dol Guldur ein. Er ist der Halter des letzten der sieben Ringe der Zwerge. Sauron glaubt, dass der Zwergenkönig ihm helfen kann, seinen Ring zu finden.

Gandalf kehrt etwa fünf Jahre später nach Dol Guldur zurück und findet dort Thrain. Zu diesem Zeitpunkt erwirbt er Thrors Karte und den Schlüssel zur Seitentür. Gandalf geht einige Jahre später zu Thorin über. Dadurch können die Zwerge die Reise zu dem in beschriebenen Berg planen Der Hobbit . Zu diesem Zeitpunkt erfährt Gandalf auch die wahre Identität des Nekromanten.

Hier entdeckt Gandalf endlich die wahre Identität des Nekromanten:

Gandalf bringt diese Informationen zum Weißen Rat, einer Gruppe, die aus ihm, Saruman, Elrond und Galadriel besteht, und teilt seine Erkenntnisse mit. Saruman überzeugt den Rat jedoch davon, dass dies nicht möglich ist. Wir lernen ein Der Herr der Ringe dass dies aus notorischen Gründen für ihn geschah.

Nur etwa 100 Jahre später, während der Ereignisse, die in „Der Hobbit“ eine Rolle spielen, wird Saruman gezwungen, den Weißen Rat bei einem Angriff auf Dol Guldur anzuführen. Dies ist, nachdem Sauron sich offenbart hat, während er die Gladden Fields nach dem Einen Ring durchsucht. Sauron flieht erneut aus seiner Festung im Düsterwald. Aber dieses Mal kehrt er als Dunkler Lord nach Mordor zurück und kündigt seine Anwesenheit an.

Im Der Hobbit Buch wird diese Konfrontation am Rande erwähnt. Aber Peter Jackson versuchte, es in seinen Filmen mit fragwürdigem Erfolg zum Leben zu erwecken.

Hier ist die Szene des Weißen Rates gegen Sauron und neun Ringgeister:

Was ist der Sinn des Nekromanten im Hobbit?

Der Nekromant bekommt nicht viel Sendezeit Der Hobbit, besonders im Buch. Außerdem werden Sie, selbst wenn Sie das Buch noch einmal lesen, feststellen, dass die Verbindung zwischen dem Nekromanten und Sauron nie klar zum Ausdruck kommt. Warum wird er überhaupt erwähnt?

The Necromancer ist ein Handlungsstück, um Gandalf von den Zwergen und Bilbo zu trennen, damit sie sich einigen Herausforderungen alleine stellen können.

Aber warum Sauron als Nekromanten verwenden? Warum nicht einen anderen Charakter erstellen?

Briefe von Tolkien deuten darauf hin, dass er einen Hinweis auf den Nekromanten darin aufgenommen hat Der Hobbit nur für seine enge Familie und Freunde, die mit seinen Geschichten vertraut und daher „informiert“ waren. Es war also eher ein persönliches „Osterei“ für seinen Freund als ein sorgfältig geplantes Handlungsinstrument.