Wo wird „Die Ringe der Macht“ gedreht? Bekannte Drehorte

Unsere Leser unterstützen uns. Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wir verdienen an qualifizierten Käufen. Lern mehr
Wie Sie vielleicht wissen, hat Peter Jackson die „Herr der Ringe“-Trilogie komplett vor Ort in Neuseeland gedreht.
Die fantastischen Landschaften des Landes spielten eine entscheidende Rolle dabei, Tolkiens Werk auf der großen Leinwand zum Leben zu erwecken.
In Anlehnung an dieses filmische Meisterwerk fanden alle Dreharbeiten vor Ort für die Rings of Power in Neuseeland statt.
Wie der Herr der Ringe verließ sich auch die Crew für die Ringe der Macht hauptsächlich auf den Bau praktischer Sets.
Schon die Trailer und die ersten Folgen der Serie bieten atemberaubende Kulissen. Unten sehen wir uns einige Orte aus der realen Welt an, die die Ringe der Macht zum Leben erwecken.
Wo wird „Die Ringe der Macht“ gedreht?
The Rings of Power wurde ausschließlich in Neuseeland auf den Süd- und Nordinseln gedreht. Gedreht wurde hauptsächlich auf der Nordinsel Neuseelands in zwei großen Filmstudios, den Kumeu Film Studios und den Auckland Film Studios.
Die Dreharbeiten begannen im Februar 2020 und endeten im Juli 2021. Kurz nach Beginn der Dreharbeiten wurden sie aufgrund der COVID-19-Pandemie gestoppt, aber im März 2020 wieder aufgenommen.
Coromandel-Halbinsel, Region Waikato, Nordinsel

Die Coromandel-Halbinsel, auf Maori als Te Tara-o-te-Ika-o-Māui bekannt, ist eine der größten Halbinseln Neuseelands. Es liegt im Nordwesten der Nordinsel gegenüber dem Firth of Thames von Neuseelands bevölkerungsreichster Stadt Auckland.
Die Coromandel-Halbinsel beherbergt zahlreiche Naturattraktionen, die sie zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Neuseelands machen. Ein Beispiel ist die magische und höchst fotogene Cathedral Cove, ein natürlicher Torbogen, der der Schwerkraft trotzt.
Die Halbinsel besteht hauptsächlich aus sanften grünen Hügeln mit Urwäldern mit einzigartiger Fauna und Flora.
Die relativ wilde und unberührte Natur der Halbinsel macht sie zu einer perfekten Kulisse für die Fantasiewelt von Mittelerde.
Lesen Sie auch: Galadriel vs. Sauron: Wer war stärker?
Denize Bluffs, Mangaotaki-Tal, Nordinsel

Das Denize Bluffs liegt ebenfalls auf der Nordinsel im Mangaotaki-Tal in der Nähe der Stadt Hamilton in der Region Waikato. Die Gegend ist bekannt für ihre ungewöhnlichen Felsformationen und dichten, reichen Wälder.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Denize Bluffs im Herr der Ringe-Universum auftauchen. Es spielte Hobbiton in den Peter-Jackson-Filmen mit vielen Touren und dem Trollshaw-Wald.
In den Ringen der Macht sind die Denize Bluffs das Territorium der Harfoots, eines der Vorfahrenstämme der „modernen“ Hobbits, die wir kennen. Das gesamte Hobbiton-Set, das für die Filme gebaut wurde, befindet sich immer noch in der Nähe und bietet immersive Touren durch die lebensechte Hobbit-Stadt.
Piha Strände, Region Auckland, Nordinsel

Die kleine Küstenstadt Piha liegt nur 45 Minuten westlich von Auckland. Es ist ein beliebter Surfspot, der sich durch seine schwarzen Sandstrände auszeichnet, die von schroffen Klippen im Landesinneren eingerahmt werden.
In den Ringen der Macht landen Galadriel und Halbrand an diesen Stränden, nachdem ihr Schiff von der Teilung überfallen wurde.
Obwohl es nur einmal in der Serie vorkommt, ist es ein unvergesslicher Ort, der die fantastische Natur von Mittelerde real erscheinen lässt.
Kahurangi Nationalpark, Tasmanische Region, Südinsel

Der Kahurangi-Nationalpark ist der zweitgrößte Park Neuseelands und erstreckt sich über eine Fläche von über 4.500 km². Es liegt direkt an der nördlichsten Spitze der Südinsel in einem relativ unberührten Teil des Landes.
Kahurangi ist ein Paradies für Outdoor-Abenteurer mit vielen Möglichkeiten zum Wandern, Höhlenforschung und Rafting. Die dichte, üppige und einzigartige Vegetation bietet auch Naturliebhabern ein jenseitiges Erlebnis.
Aus diesem Grund wurde Kahurangi mit Bedacht als primärer Drehort für Rhovanion ausgewählt. Auch Wildlands genannt, ist es ein Gebiet im Norden von Mittelerde, das Lorien, Düsterwald und Erebor umfasst.
Lesen Sie auch: Die 11 mächtigsten Elfen in der Geschichte Mittelerdes
Fjordland-Nationalpark, Region Te Wāhipounamu, Südinsel

Der Fjordland-Nationalpark ist der größte in Neuseeland und erstreckt sich über eine Fläche von 12.607 km² im Südwesten der neuseeländischen Südinsel. Es ist vor allem für seine von Gletschern geformten Fjorde bekannt, nach denen der Nationalpark benannt ist.
Der Fjordland-Nationalpark enthält wirklich einige der dramatischen und beeindruckenden Landschaften, die wir von Mittelerde erwarten. Zum Beispiel der einsame Wasserfall, der von einem der Hochgebirgsseen herabstürzt, oder die glasige Oberfläche der Seen Doubtful und Milford Sound, die die umliegenden Bergkappen perfekt widerspiegeln.
Die Ufer des Sees Te Anau, neben der nahe gelegenen Stadt Manapouri, bilden die Kulisse für den Fluss Anduin.
Mount Kidd, Fjordland-Nationalpark, Südinsel

Mount Kidd ist Teil des oben erwähnten Fjordland-Nationalparks, verdient aber eine eigene besondere Erwähnung. Es ist ein imposanter Berggipfel im Fjordland mit einer Höhe von bis zu 11.000 Fuß.
Das Filmen auf dem Gipfel des Berges war extrem tückisch und mühsam langsam. In der Gegend kommt es regelmäßig zu Unwettern, und der einzige Weg, den Drehort zu erreichen, war per Hubschrauber.
Es lohnt sich jedoch auf jeden Fall, da die auf dem Mount Kidd gedrehten Szenen zu den spektakulärsten der gesamten Serie gehören. Der schneebedeckte Gipfel, der Hochgebirgssee und die malerische Umgebung sorgen für eine atemberaubende Landschaft.
Otago, Südinsel

Otago ist eine große Region im Südosten der Südinsel Neuseelands. Es ist eine wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft, die für ihre weiten, hügeligen grünen Landschaften bekannt ist.
Peter Jacksons Filme nutzten eine Reihe von Schauplätzen in Otago. Zum Beispiel ist die Rock and Pillar Range sofort als die Ebene von Rohan erkennbar, während Glenorchy in mehreren Szenen in „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ vorkommt.
Wir müssen abwarten, wie Otago in die Rings of Power passt. Einige spekulieren jedoch, dass es in Szenen für Eregion oder Enedwaith erscheinen wird.
Die zweite Staffel von The Rings of Power wird in Großbritannien gedreht
Die Showrunner von Rings of Power haben bestätigt, dass die Dreharbeiten vor Ort für Staffel 2 ausschließlich in Großbritannien statt in Neuseeland stattfinden werden. Besetzung und Crew gehen davon aus, dass die Dreharbeiten für die zweite Staffel von „Rings of Power“ im Oktober 2022 beginnen werden.
Amazon hat den Rings of Power für fünf Staffeln mit einem geplanten Budget von 1 Milliarde US-Dollar vorläufig grünes Licht gegeben. Staffel 2 wurde jedoch bereits 2019 bestätigt, bevor die Dreharbeiten zu Staffel 1 begannen.
Dies ist das erste Mal, dass ein „Herr der Ringe“-Franchise-Projekt außerhalb Neuseelands gedreht wird. Bray Film Studios, Hemel Hempstead, Berkshire und Bovingdon Airfield sind einige Orte, an denen die Dreharbeiten stattfinden werden.
Einige dieser Orte waren Gastgeber für Produktionen mit großem Budget, wie Justice League, Fast and the Furious 6 und Dracula.
Lesen Sie auch: Rings of Power Besetzung und wo Sie sie schon einmal gesehen haben
Was ist das Rings of Power-Budget?
Die erste Staffel der Rings of Power soll Amazon 462 Millionen Dollar gekostet haben, was sie zur teuersten Serie aller Zeiten macht. Jede der acht Folgen der Serie kostete ungefähr 57 Millionen US-Dollar.
Amazon musste im November 2017 fast 250 Millionen US-Dollar zahlen, nur um sich die Rechte an Tolkiens Werk zu sichern. Wenn man all die Marketing- und Werbeausgaben berücksichtigt, schätzen einige, dass die Ringe der Macht mehr als 700 Millionen Dollar gekostet haben.
Die Kosten stellen HBOs Game of Thrones und House of the Dragon in den Schatten und kosten etwa 100 Millionen Dollar pro Staffel. Es ist mit „nur“ 281 Millionen Dollar sogar noch teurer als die gesamte Herr der Ringe-Trilogie.
Stranger Things Staffel 4 hatte ein Budget von 30 Millionen Dollar pro Folge, fast die Hälfte einer einzelnen Folge von Rings of Power.
Ein Teil der Gründe, warum The Rings of Power in Neuseeland vor Ort filmen konnte, liegt an dem enormen Budget. Wie ihre Vorgänger, die an den „Herr der Ringe“-Filmen gearbeitet haben, konnte die Crew in abgelegenen, schwer zugänglichen Gebieten wie Mount Kidd drehen.
Lesen Sie auch: 20 TV-Shows wie The Rings of Power